Gestern Dienstagabend, 6. Februar 2024, ging's also im Playoff-1/8-Final-Spiel um die Wurst. Nach der 4:2 Auswärts-Startniederlage vom letzten Donnerstag lag der EHC Illnau-Effretikon mit 1:0 vorne und da diese Playoff-Serie in einem "best-of-three" Modus gespielt wird, stand der SC Küsnacht schon nach nur einer gespielten Partie mit dem Rücken zur Wand - sprich man konnte sich keine weitere Niederlage mehr erlauben, wenn man die Saison nicht schon vorzeitig beenden wollte. Erfreulicherweise fanden sich für diesen spannenden Playoff-Fight zahlreiche Fans in der KEK ein und man konnte die stolze Zuschauerzahl von 176 anwesenden Personen verkünden.
Mit Zweitore-Vorsprung in die Pause
Entsprechend engagiert und motiviert stiegen die Einheimischen in dieses Match und dieses begann äusserst gut für den SCK. Schon mit dem ersten Angriff konnte Verteidiger Nicolay nach gerade mal 18 gespielten Sekunden den wichtigen Führungstreffer zum 1:0 für den SCK erzielen. Knapp vier Minuten später konnte Verteidigerkollege Suter mit dem frühen 2:0 nachdoppeln. Aber nur eine Minute später realisierten die Gäste in der sechsten Spielminute dann auch schon den Anschlusstreffer zum 2:1. In dieser wilden Phase gelang dem SCK durch Captain Wüst wiederum nur knapp 30 Sekunden danach ein weiterer Treffer zum erneuten Zweitorevorsprung und dem 3:1. Nachdem sich das Spiel etwas beruhigt hatte, kamen die EIE-Boys in der 15. Spielminute erneut zum 3:2 Anschlusstreffer. Dies war aber noch immer nicht der letzte Treffer in diesem Drittel, denn in einem Powerplay erzielte Wüst mit seinem zweiten persönlichen Treffer an diesem Abend noch das 4:2 für den SCK und man konnte also mit einem Zweitorevorsprung in die erste Pause.
Zwischenzeitlich die Ordnung verloren
Im zweiten Drittel dauerte es dann leider nur knapp vier Spielminuten, bis die Gäste aus Illnau-Effretikon erneut den Anschlusstreffer erzielen konnten und so wiederum auf 4:3 herankamen. Der SCK liess dann leider zwei gute Powerplay-Gelegenheiten ungenutzt verstreichen und knapp nach Spielhälfte konnte EIE prompt zum 4:4 Zwischenstand ausgleichen. In dieser wichtigen Phase verlor die SCK-Defensive leider etwas die Ordnung und die Gäste nutzten dies keine 30 Sekunden nach dem Ausgleichstreffer eiskalt mit einem weiteren Treffer zur erstmaligen Führung für den EIE und dem 5:4 aus. Dies war auch der Spielstand nach zwei gespielten Dritteln und die zwischenzeitliche komfortable Zweitoreführung des SCK aus dem ersten Drittel hatte sich nach dem Doppelpack der Gäste in eine Hypothek von einem Eintore-Rückstand gewandelt.
"Sudden death" in der Verlängerung
Der SCK bäumte sich im Schlussabschnitt nochmals mit aller Kraft gegen das frühzeitige Saisonende auf und in der 45. Spielminute konnte Routinier Vesely mit seinem ersten Playofftreffer und dem wichtigen 5:5 erfreulicherweise das Ganze wieder ausgleichen. Der SCK hatte noch eine heikle Unterzahl gegen Ende der Partie zu überstehen und dann musste die Partie aufgrund des noch immer ausgeglichenen Spielstands in die Verlängerung.
In dieser Verlängerung wogte das Spiel erneut hin und her - leider mit dem schliesslich besseren Ende für die Gäste aus Illnau-Effretikon, die in der 66. Spielminute den allesentscheidenden "sudden death" Treffer realisieren konnten und so diese 1/8-Finale-Playoff-Serie frühzeitig für sich entschieden. Das bittere frühe Saisonende für den SCK wurde so leider zur Realität.
Licht und Schatten
Der SCK hat also in dieser 2. Liga-Saison 23/24 sehr frühzeitig die Segel gestrichen und das unerwünschte frühe Saisonende ist so leider Realität geworden. Nach einer etwas durchzogenen inkonstanten Meisterschafts-Qualifikationsphase mit viel Licht aber halt auch viel Schatten hat sich dies in den Playoffs leider nicht zum Besseren gewendet und auch dort konnte man nicht an das aus der Vorsaison gewohnte hohe konstante Niveau anknüpfen. Der Coaching-Staff wird nun die entsprechende Saisonanalyse vornehmen und die Schlüsse daraus ziehen, um nächste Saison wieder eine konstantere und erfolgreichere Leistung erbringen zu können.