Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
12.02.2024
12.02.2024 07:38 Uhr

Die stille Hilfe in der Nacht

Sitzwache Männedorf – ein Verein, der Herz zeigt. Bild: Spital Männedorf
Seit 2005 gibt es im Spital Männedorf den Verein Sitzwache. Die Mitglieder – in der Regel medizinische Laien – sind am Abend und in der Nacht unter dem Motto «wachen und begleiten» im Einsatz.

Die freiwilligen Helfer der Sitzwache Männedorf entlasten mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit nicht nur Angehörige, sondern auch das Pflegefachpersonal, indem sie Patientinnen und Patienten durch die Nacht bewachen und begleiten. Ein Einsatz, der viel Erfüllung bringt, aber auch viele Herausforderungen.

Einmal pro Monat

Die Mitglieder verpflichten sich, einmal im Monat an einem Abend bzw. einer Nacht gemäss Bedarf des Spitals Männedorf für schwerkranke, verwirrte, einsame, unruhige oder sterbende Patientinnen und Patienten zur Verfügung zu stehen. Die Einsätze werden nicht entschädigt.

Kurs für Interessierte

2022 haben die Mitglieder 364 Einsätze bei 130 Patienten geleistet. Im Jahr davor waren es 309 Einsätze bei 81 Patienten. 2021 führte der Verein den letzten Einführungskurs durch. In den vergangenen drei Jahren habe die Zahl der Mitglieder leider abgenommen, schreibt der Verein. Deshalb findet in Zusammenarbeit mit dem Spital Männedorf und externen Referenten in der Woche vom 8. bis 12. April 2024 wieder ein fünftägiger Einführungskurs statt. Der Kurs ist kostenlos.

Kurs

Sitzwache Einführungskurs

8. bis 12. April 2024 , jeweils von 8.15 bis 16 Uhr

Spital Männedorf, Asylstrasse 10, Aula

Anmeldung bis am 26. Februar 2024 an:
sitzwache-kurs@spitalmaennedorf.ch

www.spitalmaennedorf.ch/fachbereiche/sitzwache

Redaktion