Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
06.02.2024
06.02.2024 14:13 Uhr

«Schenk mir eine Geschichte» – neu auf Portugiesisch

Im Projekt «Schenk mir eine Geschichte » geht es darum, die Sprachentwicklung zu fördern und den Kindern möglichst früh den Bezug zu Büchern zu ermöglichen. Bild: SIKJM/Claudia de Weck
Das Legislaturziel Nr. 7, «Zusammenarbeit Familientreff und Bibliothek», wurde nun in die Tat umgesetzt durch das Projekt «Schenk mir eine Geschichte» auf Portugiesisch.

Das Projekt «Schenk mir eine Geschichte» findet bereits in vielen anderen Gemeinden in verschiedenen Sprachen statt. Seit Januar 2024 auch in Hombrechtikon, zum Start in portugiesischer Sprache. Abwechslungsweise findet das Vorlesen in der Bibliothek und im Familientreff statt.

Sprachentwicklung fördern

Ziel dieses Projekts ist es, die Sprachentwicklung der Kinder zu unterstützen. Damit erhöht sich die Chance, dass sich Kinder in ihrer Mehrsprachigkeit gut entwickeln. Nur wenn Kinder in ihrer Erstsprache sicher sind, können sie sich weitere Sprachen aneignen.

Das Vorlesen in portugiesischer Sprache findet jeweils um 15 Uhr an folgenden Daten statt: Am 10. Februar im Familientreff, Feldbachstrasse 17, am 9. März in der Bibliothek, Schulweg 2, am 13. April im Familientreff, Feldbach. Es ist keine Anmeldung nötig und die Teilnahme ist kostenlos.

Leseanimation auf Schweizerdeutsch

Leseanimation auf Schweizerdeutsch findet bereits seit längerem einmal pro Monat in der Bibliothek statt. Auch hier geht es darum, die Sprachentwicklung zu fördern und den Kindern möglichst früh den Bezug zu Büchern zu ermöglichen. Die Teilnahme ist ebenfalls kostenlos.

Das Vorlesen auf Schweizerdeutsch findet jeweils um 9 Uhr an folgenden Daten statt: 14. Februar, 10. April, 27. Mai 2024.

Spielnachmittag

Als weiteres Angebot für Familien findet am Samstag, 10. Februar der Spielnachmittag statt. Familien sind herzlich eingeladen, zwischen 14.00 und 16.00 Uhr die verschiedenen Gesellschaftsspiele der Bibliothek auszuprobieren. Kinder ab zwölf Jahren dürfen auch ohne Begleitung kommen.

Bibliothek und Familientreff