Seine Verwaltungstätigkeit begann Jürgen Sulger Anfang der 80er-Jahre im Kanton Schaffhausen, in Thayngen, wo er eine dreijährige Lehre in der Gemeindeverwaltung erfolgreich beendete. Nach dem Absolvieren von weiteren Aus- bzw. Weiterbildungen und einigen Abstechern in die Privatwirtschaft, nach dem Militärdienst und nach einer Ad-interim-Tätigkeit als Schulsekretär in Dietlikon ZH, wählte ihn der Gemeinderat von Rudolfstetten-Friedlisberg AG zum Gemeindeschreiber. «Auf dem Mutschellen» war er knapp fünf Jahre tätig.
Per Zufall auf Hombrechtikon gestossen
An einer Vorstellung im Theater Stadthof 11 lernte Jürgen Sulger zufälligerweise den damaligen Hombrechtiker Gemeindeschreiber kennen, der soeben gekündigt hatte. Jürgen Sulger interessierte sich für seine Nachfolge. Bei einer Flasche Wein erhielt er von Gemeindepräsident Max Baumann sen. nähere Informationen. Er bewarb sich für die Stelle und der Gemeinderat Hombrechtikon wählte ihn per 1. Mai 1996 zum Gemeindeschreiber.
Grosse Entwicklung miterlebt
Bei seinem Stellenantritt zählte die Gemeinde Hombrechtikon rund 6600 Einwohnerinnen und Einwohner. Heute sind es fast 9200. Jürgen Sulger erlebte diese grosse Entwicklung hautnah mit. Ebenso durchlebte er die Veränderung seines Berufsstandes. Mit seiner positiven, loyalen und immer bescheidenen Art nahm er die Verantwortung wahr, die zahlreichen Gemeinderatsmitglieder bei der Entwicklung, der Positionierung und der Entfaltung von Hombrechtikon kompetent zu beraten und zu unterstützen.