Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
05.02.2024
05.02.2024 16:44 Uhr

GCK Lions mit schwachem Abschluss

Mit dem 4. Schlussrang und 27 Siegen in 45 Spielen hatten die GCK Lions viel Grund zum Jubeln. Bild: Samuel Häfeli
Der Abschluss der Qualifikation ging für die GCK Lions in die Hosen. Sie verloren gegen Winterthur (1:4) und Visp (0:2), die sich beide dadurch für das Playoff qualifizieren konnten.

Zum letzten Heimspiel der regulären Saison gastierte der EHC Winterthur auf der KEK. Alle Spiele zuvor waren bereits harzig für die GCK Lions. Doch diesmal ging es für die Gäste um alles. Dank der Schützenhilfe von Schlusslicht Bellinzona Rockets, die überraschend in Martigny gewannen, gelang diesen erstmals seit dem Aufstieg vor neun Jahren die Qualifikation. Drei von vier Treffern erzielte der drittbeste Scorer der Liga, Joshua Lawrence. Beim Stand von 0:3 im Schlussabschnitt traf der 20-jährige Noah Böhler zum Ehrentreffer.

Dann folgte die Reise zum am meisten enttäuschenden Team des EHC Visp. Dieses Team hatte sich sogar für den Aufstieg in die National League beworben, konnte sich aber nur dank des 2:0-Sieges gegen die GCK Lions im letzten Spiel für das Playoff qualifizieren.

Für die GCK Lions hatten diese Spiele keinen Einfluss mehr, denn der vierte Schlussrang und damit der Heimvorteil im Playoff waren bereits zuvor sicher. Der Gegner heisst nun Sierre, gegen das es in allen fürnf Partien knapp war mit einem Tor Unterschied. Die Serie Best-of-7 dürfte also völlig offen sein.

Nach dem dritten Rang im Vorjahr bestätigten die GCK Lions ihre guten Leistungen diesmal mit dem vierten Rang. Dazu gab es in 454 Spielen 27 Siege. Vor allem die fünf Siege gegen Aufstiegsfavorit Olten liessen aufhorchen. Dabei mussten die GCK Lions in der Schlussphase während vielen Spielen auf ihren Spielmacher Victor Backman durch Verletzung verzichten.

Playoff-Heimspiele der GCK Lions 
Die Playoff-Heimspiele gegen Sierre finden am Dienstag, 13. Februar, 20 Uhr, am Sonntag, 18. Februar, 15.45 Uhr, und eventuell am Freitag, 23. Februar, 20 Uhr oder sogar am Dienstag, 27. Februar, 20 Uhr, statt. 

Hans Peter Rathgeb