Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kanton
28.01.2024

Schäden wie selten nach «Fan-Krieg»

Grossaufgebot am Schaffhauserplatz. Dort kontrollierte die Polizei «Fans» des Grasshopperclubs. Zu Gewaltausschreitungen kam es dann später in Schwamendingen. Bild: zvg/zürich24
In Schwamendingen wurde am Samstagabend ein VBZ-Tram massiv beschädigt. Grund war eine mit Gewalt ausgetragene Fehde zwischen Fussballhooligans. Mittlerweile erliess die Stadtpolizei einen Zeugenaufruf.

Am Samstagabend nach 22 Uhr war der Trambetrieb um den Schaffhauserplatz und in Richtung Schwamendingen mehrere Stunden unterbrochen. Grund waren Ausschreitungen zwischen Fussball-Hooligans, wie Züritoday zuerst meldete. Eine Leserreporterin meldete später an Zürich24, dass am Schaffhauserplatz gegen 20 Polizeifahrzeuge und Polizisten im Kampfmontur im Einsatz stünden. 

Es flogen Steine

Gemäss Züritoday fand das gewalttätige Zusammentreffen von FCZ- und GC-Chaoten später bei der Tramhaltestelle Mattenhof statt. «Das Tram war hinten voller GC-Anhänger. Draussen war etwa die doppelte Anzahl FCZ-Fans, die hinein wollte», beschreibt ein Anwohner die Szene an der Tramhaltestelle Mattenhof gegenüber Züritoday. Die Stimmung sei aggressiv gewesen und es flogen Steine. Beim Tram gingen mehrere Scheiben zu Bruch. Es soll auch Verletzte gegeben haben. Gemäss Experten gab es Schäden am Tram wie selten zuvor. 

Südkurve bleibt im nächsten FCZ-Heimspiel geschlossen

Brisant: Heute Sonntag treffen GC und der FCZ im Letzigrund aufeinander. Bereits vergangenes Wochenende kam es nach dem Spiel des FC Zürich gegen den FC Basel zu Angriffen auf die Polizei. Die Südkurve wird im nächsten FCZ-Heimspiel deshalb geschlossen bleiben. Das sorgte für einigen Zoff bei linken Politikern, aber auch bei FCZ-Präsident Ancillo Canepa. Der gestrige Vorfall gibt jenen Stimmen wohl keinen Rückenwind.

  • So übel sah das Tram nach dem FCZ-Fanangriff aus. Bild: zvg/Stapo
    1 / 2
  • Diese Tatwerkzeuge stellte die Polizei sicher, wobei es sich offensichtlich um Dinge der angegriffenen Partei handelt. Bild: zvg/Stapo
    2 / 2

Am Sonntagmittag versandte die Polizei einen Zeugenaufruf 

Gemäss ersten Erkenntnissen griffen mehrere dutzend Unbekannte, mutmasslich Anhänger des FCZ, das Tram, in dem sich offenbar auch die zuvor am Schaffhauserplatz kontrollierte Gruppe befand, an und schlugen Scheiben ein. In der Folge kam es zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Gruppen. Dabei wurden gemäss jetzigem Kenntnisstand sechs Personen verletzt. Eine Person wurde durch die Sanität vor Ort medizinisch versorgt und anschliessend entlassen. Die anderen fünf mussten durch die Sanität ins Spital gebracht werden. Alle haben das Spital in der Zwischenzeit wieder verlassen. Weitere Personen befanden sich nicht mehr vor Ort. Anlässlich der Nahbereichsfahndung hat die Stadtpolizei Zürich in diesem Zusammenhang eine Person festgenommen und für weitere Abklärungen in eine Polizeiwache gebracht. Diese wurde in der Folge der Staatsanwaltschaft zugeführt. Am Tram entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Ermittlungen zum Vorfall wurden eingeleitet.

Zusammen mit der Stadtpolizei Zürich standen ein Einsatzleiter, ein Notarzt und zwei Rettungswagen von Schutz & Rettung Zürich, je ein Rettungswagen des Rettungsdiensts Winterthur und des Spital Uster im Einsatz.

Zeugenaufruf

Personen, die Angaben zum Vorfall an der Dübendorfstrasse, bei der Tramhaltestelle Mattenhof im Kreis 12, unweit des Bahnhof Stettbach, am Samstag, 27. Januar 2024, kurz nach 23.30 Uhr, machen können, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Zürich, Tel. 0 444 117 117 zu melden. 

red/pd/Zürich24