Dabei handelt es sich um kranke oder bereits abgestorbene Eschen. Zusätzlich werden noch weitere instabile Bäume entfernt. Die Holzerntearbeiten werden im Rahmen eines Schutzwaldprojektes ausgeführt, damit Fallholz nicht den Rossbach staut oder Treibholznester im Weiher entstehen. Zudem geschieht der Eingriff auch zugunsten der Sicherheit von Waldnutzenden.
Aufgrund der schwierigen Zugänglichkeit und dem besseren Schutz des verbleibenden Baumbestandes, wird der Holzschlag mit einem Helikopter durchgeführt. Um Ihre Sicherheit während des Helikopter-Holzschlages zu gewährleisten, sind diverse Wege gesperrt. Bitte beachten Sie die Signalisation vor Ort. Durch den Betrieb eines Helikopters entsteht Rotorabwind und Lärm. Die Fällarbeiten dauern rund zwei Tage und sind witterungsabhängig. Der genaue Termin wird am 19. Januar auf der Revierwebsite veröffentlicht: https://forstrevier-pfannenstiel-sued.ch/
Vorkehrungen für Helikopter-Holzschlag
Durch den Betrieb eines Helikopters entsteht Rotorabwind. Dieser Abwind verursacht im Umkreis der Arbeitsstelle Turbulenzen. Wir bitten Sie deshalb, folgende Vorsichts-massnahmen zu befolgen:
- Bleiben Sie ausserhalb der abgesperrten Zonen
- Fenster und Balkontüren schliessen
- Balkonstoren und Rollläden einziehen und fixieren
- Freistehende, leichte oder grossflächige Gegenstände fixieren (z.B. Trampolin)
- Blumenkisten von Balkon und Fenstersims befestigen oder entfernen
- Sonnenschirme, Abdeckplanen etc. ins Haus nehmen oder beschweren
- Autos in Garage stellen oder entfernt parkieren
Die ROTEX Helicopter AG haftet nicht für Schäden die entstehen, wenn die genannten Vorsichtsmassnahmen nicht eingehalten werden.