«In diesen Tagen ist der erste Linien-Elektrobus bei den VZO in Grüningen eingetroffen. Im Januar folgen zwei weitere», schreiben die VZO in ihrer Mitteilung. Für die VZO sei der Einsatz der ersten Elektrobusse ein bedeutender Schritt in der Umsetzung ihrer E-Bus-Strategie.
Bis 2035 CO2-frei
«Bereits heute ist der öffentliche Verkehr dank seiner effizienten und umweltfreundlichen Leistungserbringung Teil der Lösung für eine klimafreundliche Mobilität», so der Verkehrsbetrieb weiter, der im 2023 sein 75-Jahr-Jubiläum feierte. Mit der schrittweisen Ablösung der Diesel- durch Elektrobusse wollen die VZO noch klimafreundlicher werden. In Abstimmung mit der Dekarbonisierungsstrategie des ZVV verfolgen die VZO das Ziel, ihren Busbetrieb bis ins Jahr 2035 CO2-frei zu betreiben.
Die Umrüstung der ganzen Flotte und der Gebäude erfolge schrittweise in den nächsten Jahren.
Ab Februar im Linienbetrieb
Im Januar werden die ersten E-Busse während rund eines Monats für die Schulung aller Fahrdienstmitarbeitenden eingesetzt. Ab Februar dann sollen sie in den Linienbetrieb kommen, so das Unternehmen weiter.
Der VZO-Gelenkbus werde überwiegend auf der Linie 842 zwischen Esslingen und Uster unterwegs sein. Die beiden roten Standardbusse fahren auf der Linie 994 zwischen dem Bahnhof Rapperswil via Lenggis und Balm an den Bahnhof Jona.