Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Magazin
31.12.2023

Dr. Gut: «Frei, freier, Schweiz»

Dr. Gut: «Die Schweiz ist das freiste Land der Welt, wie jüngst wieder eine Untersuchung gezeigt hat. Wer nicht sagt, was er denkt, ist selbst schuld. » Bild: Linth24/pixabay.com
Die Schweiz gilt als das freiste Land der Welt. Wie lange noch?
  • Kolumne von Dr. Philipp Gut

Zum Jahreswechsel wollen wir mal einen Schritt zurücktreten und einen grundsätzlichen Blick auf die Schweiz werfen. Was macht unser Land im Kern aus? Was ist seine Raison d’être?
Die Freiheit. Die Schweiz ist das freiste Land der Welt, wie jüngst wieder eine Untersuchung gezeigt hat.

Stolz auf den Sonderfall

Dank den Staatssäulen direkte Demokratie, Föderalismus, Neutralität und dank unserer einzigartigen Viersprachigkeit haben der einzelne Bürger und die Minderheiten mehr zu sagen als irgendwo sonst auf der Welt.
Darauf dürfen wir stolz sein. Die Schweiz ist ein Modell, ein «Sonderfall».

Ueli Maurer: «Schweizer Werte für Butterbrot verkauft»

Doch auf diesen historischen Lorbeeren, die unsere Vorfahren erkämpft haben, dürfen wir uns nicht ausruhen. Die Freiheit ist in Gefahr, sie muss stets auf Neue verteidigt werden.
Wenn nicht alles täuscht, nimmt diese Gefahr in jüngster Zeit sogar noch zu. «Für ein Butterbrot werden die Schweizer Werte verkauft», sagt alt Bundesrat Ueli Maurer, der zum Jahreswechsel zu Gast ist in meinem Polit-Talk auf HOCH2 TV.

Personifizierter gesunder Menschenverstand

Leider hat Maurer Recht. Kaum ein Staatsmann ist so erfrischend direkt und ehrlich wie er. Er nennt die Dinge beim Namen. Er spricht aus, was normale Bürger denken. Er ist der personifizierte gesunde Menschenverstand.

Gefahr lauert im Innern

Dabei kommt die grösste Gefahr für die Freiheit nicht von aussen. Ja, es gibt die Autokraten, die Spinner, die Terroristen da draussen, klar. 
Aber die eigentliche Gefahr für die Schweizer Freiheitswerte lauert im Innern: Nur wir selbst können unser Freiheit aushöhlen, verwässern, aufgeben, ausverkaufen.

Niemand kann uns zwingen

Ein Unterwerfungsvertrag mit Brüssel, fremde Richter? Die EU kann uns nicht dazu zwingen.
Die Preisgabe der Neutralität? Niemand kann sie uns aufdrängen.
Die Sabotage der direkten Demokratie? Das können keine Trolls unternehmen, nur unsere eigenen Volksvertreter, die nicht mehr das Volk vertreten.

Moderne Denk- und Sprechverbote

Dasselbe gilt für die modernen Denk- und Sprechverbote, die wir uns im Namen von politischer Korrektheit, Woke-Ideologie und Gender-Wahn aufoktroyieren.
Wir haben verlernt, offen, hart, aber fair um die öffentlichen Dinge zu streiten. Wir verstecken uns hinter zeitgeistig-feigen Feigenblättern, laufen ständig mit einer Schere im Kopf durch die Welt.
«Huch, Hilfe, ich bin einen Millimeter vom Trampelpfad des Mainstreams abgewichen! Mea culpa, mea maxima culpa.»

Mehr Mut zur Freiheit

Wer nicht sagt, was er denkt, ist selbst schuld.
Und was für den Einzelnen gilt, gilt auch für unser Land als Ganzes: Wenn wir die Freiheit, wenn wir unsere Schweizer Werte für ein Butterbrot verkaufen, sind wir selbst dafür Verantwortlichen. Nur wir können schreddern, was unsere grösste politische Errungenschaft ist.
Für das neue Jahr wünsche ich mir, wünsche ich Ihnen allen darum etwas mehr Mut zur Freiheit! Cheers.

Dr. Philipp Gut schreibt auf dem Online-Verbund von Portal24 jede Woche eine Kolumne, die auf den 16 dem Verbund angeschlossenen Portalen jeden Sonntagmorgen publiziert wird. Philipp Gut ist Buchautor und einer der profiliertesten Journalisten der Schweiz. Mit seiner Kommunikationsagentur Gut Communications GmbH berät er Parteien, Verbände, Unternehmen und Private.

www.gut-communications.ch

Dr. Philipp Gut, Kolumnist Linth24