Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
28.11.2023
30.11.2023 13:49 Uhr

Ein Jahr neues Pflegezentrum Breitlen

Die helle Cafeteria ist nachmittags auch für externe Gäste geöffnet. Bild: zvg
Vor rund einem Jahr eröffnete das Alterszentrum Breitlen einen ersten Teil des neuen Alterszentrums: ein Pflegezentrum mit 61 Zimmern, die mittlerweile fast alle belegt sind. Sowohl die Bewohnerinnen und Bewohner als auch die Mitarbeitenden haben sich gut eingelebt.

Verwaltungsratspräsident Daniel Wenger äussert sich zufrieden über das Erreichte des vergangenen Jahres: «Unser Ziel war es von Anfang an, ein Alterszentrum zu schaffen, das nicht nur professionelle Pflegeleistungen bietet, sondern auch ein Zuhause für die Bewohnerinnen und Bewohner ist. Wir sind überzeugt, dass uns das mit dem Pflegezentrum gelungen ist, und sind stolz auf das positive Feedback, das wir von den Bewohnenden und ihren Angehörigen erhalten.» Insbesondere die grosszügigen Zimmer würden geschätzt, die mit eigenen Möbeln individuell eingerichtet werden können.

Wie Daniel Wenger zieht auch Geschäftsführerin Madeleine Henle ein positives Fazit nach dem ersten Jahr. «Wir sind dankbar für das Vertrauen, das uns die Bewohnenden entgegenbringen, und freuen uns, in den kommenden Jahren noch mehr Menschen ein umsorgtes Zuhause zu bieten.» Dabei lobt sie auch die Ausdauer und die Anpassungsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden, die sich innert kurzer Zeit an neue Abläufe angepasst hätten.

Gute Auslastung erzielt

Auf drei Etagen verteilt, zählt das Pflegezentrum insgesamt 61 Zimmer. Elf davon sind im Erdgeschoss für Menschen mit einer fortschreitenden Demenzerkrankung reserviert. Auf die Belegung angesprochen, sagt Madeleine Henle: «Das Haus füllt sich stetig weiter. Insbesondere die Ferienplätze sind sehr gefragt.»

Öffentliche Cafeteria

Mit dem neuen Pflegezentrum ist auch eine grosszügige Cafeteria im Erdgeschoss entstanden. «Diese ist Dreh- und Angelpunkt für Begegnungen aller Art. Viele Angehörige und Gäste der Alterssiedlung kommen vorbei, um mit ihren Liebsten zu essen, muntere Bewohnende treffen sich dort gerne für einen Puzzle- oder Spielnachmittag», sagt Henle, und ergänzt: «Die Mitarbeiterinnen des Empfangs sorgen dafür, dass sich auch Angehörige willkommen fühlen.» Über Mittag und am Nachmittag ist die Cafeteria auch für externe Gäste geöffnet.

Gemeinsame Aktivitäten

Ein grosses Augenmerk werde auch auf gemeinschaftliche Aktivitäten gelegt. Henle: «In diesem ersten Jahr haben wir nicht nur eine hohe Qualität in der Pflege gewährleistet, sondern auch zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen organisiert, um ein lebendiges Gemeinschaftsgefühl zu fördern.» So werde gemeinsam gesungen, geturnt, Handarbeitsarbeiten erledigt, das Gedächtnis trainiert oder auch gemeinsame Ausflüge unternommen.

24 neue Seniorenwohnungen

2024 entstehen 24 neue Seniorenwohnungen direkt neben dem Pflegezentrum. Die Liste der Interessenten sei lang. Das freut Henle natürlich, «aber es ist auch schade, dass wir nicht alle Anfragen werden berücksichtigen können.»

www.azbreitlen.ch

Raphaela Botti