So wurden wieder zahlreiche Massnahmen initiiert. Daran sind verschiedenste Fachbereiche beteiligt – von der Gemeindeverwaltung bis zu den Schulen. Unter anderem wurden folgende Themen angegangen:
- Analyse zu den Schwachstellen beim Radwegnetz
- Test verschiedener automatischer Raumheizventile, um den Energieverbrauch in Büro- und Schulräumen zu senken
- Potentialanalyse zu künftigen Wärmenetzen mit Seewasser als erneuerbare Energiequelle
- Ersatz alter Beleuchtungen durch LED-Technik
- Neues Konzept für Strassenbeleuchtung mit LED-Technik inklusive Umsetzung erster Strassenzüge und Einsatz eines neuen Leitsystems für Steuerung und Störungserfassung
- Sanierung des Pergoladachs im Strandbad Männedorf mit Solarpanels
- Informationsanlässe zu den Themen «Erneuerbar heizen», «7 Schritte zur eigenen PV-Anlage» und «E-Mobilität»
Die erfreulichen Resultate und Erkenntnisse spornen alle Beteiligten an, den Einsatz im Jahr 2024 weiterzuführen. Schritt für Schritt kommen wir dem Ziel der Gemeinde Männedorf näher, bis 2040 klimaneutral zu sein.
Auf der Website der Gemeinde Männedorf finden sich ab Anfang 2024 laufend die aktuellen Projektergebnisse und -erfolge.