Der ehemalige Zivilschutzkeller im Untergeschoss wurde für den Einbau des Archivs leergeräumt.
Archiv
Alle nicht mehr notwendigen Installationen sind zurückgebaut worden. Das Archiv wird energetisch gedämmt, neu gestrichen und mit einer autonomen Lüftungs-/Entfeuchtungsanlage ausgestattet. In die beiden grossen, zentralen Räume werden abschliessbare Rollregale montiert und die einzelnen Nebenräume erhalten funktionale Regale für die Ablage der Archivschachteln. Anfang 2024 wird das bestehende Archiv leer- und in das neue Archiv eingeräumt. Damit sind die
Archivarbeiten abgeschlossen.
Klima in den Innenräumen
Das Projektteam Gemeindehaus und das Planungsteam haben das Heizungssystem nochmals überarbeitet. In Abweichung zum ursprünglichen Plan soll nun auch im bestehenden Gemeindehaus eine Bodenheizung eingebaut werden. Damit können alle Büros mit der Wärmepumpe leicht gekühlt werden. Zusammen mit einer besseren Dämmung und einer automatisierten Nachtauskühlung werden auch im Sommer Temperaturen herrschen, die ein gutes Arbeiten ermöglichen. Gleichzeitig gestattet das System den Verzicht auf eine teure und energieintensive Klimaanlage und eine automatisierte Lüftung. Beides spart Unterhaltskosten ein und minimiert das Risiko von technischen Ausfällen.