Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
05.09.2023

Ein Radrennen für alle

Hinten (v.l.n.r.): Rainer Odermatt, Jörg Kündig, Bruno Sorlini, Jürgen Sulger, Tobias Bolliger, Evéline Huber, Sanjay Singh, Mario Fehr, Thomas Wirth, Patrick Rüedi, Bruno Walliser. Vorne: Seraina Billeter Bild: Aline Krähemann
Das Radrennen Stäfa vom 3. September 2023 war ein voller Erfolg. Beim Promi-Rennen waren auch Hombrechtiker Behördenvertretende am Start.

Der Renntag startete um 8.45 Uhr mit dem Militärradrennen. Die Wettkämpfer bewältigten den Buchstutz unglaubliche sieben Mal. Der Tagessieg wurde im Sprint aus einer Spitzengruppe entschieden. Gänsehautmomente gab’s schon am Morgen um 10 Uhr: Thomas Probst aus der Sektion Aargau konnte das Rennen vor Adrian Schläpfer und Tobias Brutschi für sich entscheiden. Im Anschluss starteten gleich drei Kategorien mit zeitlichen Abständen. Die U17-Kategorie machte den Anfang, im Anschluss gingen die Handbikerinnen und Handbiker auf ihre Runden.

Promi-Rennen

Zum krönenden Abschluss starteten die Promis in ihr Rennen. Der Geheimfavorit Singh Sanjay (Präsident Zürcherische Winkelriedstiftung) war von Anfang an vorne mit dabei, musste sich am Ende jedoch von Patrick Rüedi (Leiter Bildung Schule Stäfa) geschlagen geben. Als Dritter komplettierte der Nationalrat und Ehrenpräsident des RMVZOL, Bruno Walliser, das Podium. Mit von der Partie waren neben Regierungsrat Mario Fehr und Kantonsrat Jörg Kündig auch der Gemeindepräsident von Hombrechtikon, Rainer Odermatt, sowie der Gemeindeschreiber Jürgen Sulger. Bei den Damen fuhr die Gemeinderätin von Bubikon, Seraina Billeter, als Erste ein, gefolgt von der Hombrechtiker Gemeinderätin Evéline Huber.

Handbiker begeisterten

Der Sieger der Kategorie H1, der Gossauer Benjamin Früh, sorgte für grosses Spektakel und fuhr souverän als Sieger ein. In der Kategorie H4 überquerte Felix Frohofer mit einem Stundenmittel von 32,4 km/h als Erster die Ziellinie. Knapp dahinter passierte Tobi Lötscher. Aus einer sechsköpfigen Spitzengruppe durfte sich bei der U17 Lars Emmenegger vom VC Kaisten zum Sieger ernennen. Rang zwei ging an Gian Müller vom Ägeri Cycling Race Team, und Jan Altstätter vom RV Ehrendingen komplettierte das Podest.

Schüler-Finale

Als Finale des Renntags standen die Schülerrennen auf dem Programm. Die Nachwuchshoffnungen zeigten Radsport vom Feinsten. Yannic Bärtsch gewann vor der Nachwuchshoffnung des VC Meilen, Giona Mattia Giuliani und Levin Hüsler, das Rennen der U15- Kategorie. Die beste Frau des Tages war Aline Kaufmann. In der Kategorie U13 gewann Nick Altstätter vom RV Ehrendingen vor dem Spanier Marc Batlle und Cédric Albisser vom VC Sursee. Aline Graf sicherte sich die Auszeichnung der besten Dame.

Der U17-Sieger Lars Emmenegger vom VC Kaisten. Bild: Aline Krähemann
«Wir konnten mit diesem Event neben dem Nachwuchs auch dem Militärradsport und den Handbikern eine Plattform bieten. Ein weiteres Highlight war das Promi­-Rennen. Alle kamen auf ihre Kosten! Der VC Meilen ist stolz und freut sich bereits auf das kommende Jahr. »
Raphael Krähemann, OK-­Präsident

Die Jüngsten – U11

Die jüngste Kategorie führte zu einem überglücklichen Sieger, Julian Planchet vom Cycling Team Ost. Zweiter wurde Benjamin Batlle aus Spanien, und den dritten Rang sicherte sich Nino Dober. Alena Zumsteg war das beste Mädchen der U11-Kategorie.

Der VC Meilen freut sich schon auf den geplanten nächsten Anlass: die Schweizermeisterschaft im Radquer in der Meilemer Allmend vom 14. Januar 2024.

Redaktion Ährenpost