Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Magazin
18.10.2023
17.10.2023 08:48 Uhr

MS Schwyz - Der Jahrhunderttransport

Die Macher, v.l.n.r.: Daniel Grünenfelder, Dieter von Ziegler, Philipp Hofmann, Markus Scherrer, Mike Ritter, Stefan Kloter, Michael Egger. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Ein Schiff geht auf Reisen. Die MS Schwyz zügelt vom Zuger- in den Walensee.

Gewaltiges ist im Anrollen. Am 23. Oktober fällt der Startschuss für einen der spektakulärsten Transporte der letzten Dekaden. Ein Schiff geht auf Reisen. Und was für eines!  Achtzig Tonnen schwer. 31 Meter lang. 7 Meter breit. Umzüge solcher Monster auf Schweizer Quartier- und Landstrassen sind etwa so selten, wie ein Einhorn im Wald.

Logistische Meisterleistung

Am Montagnachmittag informierten die Verantwortlichen am Sagisteg in Murg zum ganzen Projekt dieses «Jahrhunderttransports» (PDF im Anhang). Am 23. Oktober um 21 Uhr fährt der gigantische Tross am Hafenplatz in Zug los. In mehreren Etappen, über mehrere Tage und Nächte zirkelt die MS Schwyz bis zu ihrer Ankunft im Hafen Weesen am Donnerstagmorgen, dem 26. Oktober 2023. Zirkeln ist die richtige Bezeichnung, denn einfach so durch die Gegend fahren, das liegt nicht drin. Bäume müssen zurückgebunden, Verkehrsschilder demontiert, Rampen erstellt und zurückgebaut werden. An einigen Stellen gibt es, so Daniel Grünenfelder, CEO und Delegierter des VR – Schiffsbetrieb Walensee, gerade mal fünf Zentimeter Platz, links und rechts des Schiffsrumpfs.

  • Für den Transport der MS Schwyz sind viele Experten verantwortlich Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 5
  • Michael Egger, CEO - Emil Egger. Seine Firma meistert den ungewöhnlichen Transport Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 5
  • Die MS Schwyz zügelt vom Zuger- an den Walensee. Eine logistische Herkulesarbeit. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 5
  • Daniel Grünenfelder, CEO und Delegierter des VR - Schiffsbetrieb Walensee, bei der Vorstellung des Jahrhunderttransports Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 5
  • Bild: zVg / Zugersee Schifffahrt
    5 / 5

Spektakel

Dass der Transport viele Schaulustige anziehen wird, liegt in der Natur der Sache. Das ist verständlich. Genauso verständlich muss aber jedem Schiffs-Fan sein, dass die eigene Neugier nicht so weit gehen darf, um den Transport zu behindern. Ein Teil des Umzugs wird auf dem Wasser vonstatten gehen. In Horgen wird die MS Schwyz eingewassert und anschliessend nach Nuolen geschleppt. Dort wird die nautische Schönheit wieder verladen um in ihre neue Heimat, dem Walensee, zu gelangen.

«Immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!»

Nach dem Aufbau des Oberdecks, welches für den Transport wegen der Höhe abgebaut werden musste, folgt die Abnahme für den Betrieb und die Schulung der Schiffsmannschaft. Einen neuen Namen wird sie auch bekommen. Welchen, das ist noch nicht festgelegt. Der Schiffsbetrieb Walensee sucht noch einen Sponsor für die Namenstaufe. Pünktlich auf den Beginn der Saison 2024, wird das Schiff Gäste und ÖV-Nutzer sicher durch die Fluten des Walensee führen. Schon jetzt darf man dem ganzen Projekt den Segensgruss für Seemänner und Landratten zurufen: «Immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!»

Markus Arnitz, Linth24/Goldkueste24