Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Sport
11.10.2023

SCRJ-Coup gegen Titelverteidiger

Zwei Tore im ersten Drittel legten den Grundstein für den Überraschungssieg der Lakers gegen Tampere. Bild: SCRJ Lakers
Mit einem Rumpfteam brillieren die SC Rapperswil-Jona Lakers zuhause in der Champions Hockey League gegen Titelverteidiger und Finnlands Meister Tappara Tampere und siegen 4:2.

Die SC Rapperswil-Jona Lakers sind auf bestem Weg in den Achtelfinal. Den St.Gallern gelang mit einem Rumpfteam der Coup gegen Tappara Tampere, den finnischen Meister der letzten zwei Jahre und amtierenden Champions-League-Sieger. Nico Dünner und Tyler Moy im Powerplay überraschten die Gäste mit zwei Treffern in den ersten zehn Minuten. Nach Dominic Lammers 3:0 sorgten die Finnen mit zwei Treffern noch für eine unnötig hektische Schlussphase.

Déjà-vu für Ex-ZSC-Trainer Grönborg bei Tampere

Rikard Grönborg erlebte an der Bande des auf der ganzen Linie enttäuschenden Tappara ein bitteres Déjà-vu, obwohl das Heimteam wegen Verletzungen und Krankheitsfällen nur mit einem Ausländer spielte. Er hatte bereits in der letzten Saison mit den ZSC Lions dreimal gegen die Lakers verloren, bevor er entlassen wurde.

Rapperswil-Jona braucht aus der letzten Partie in einer Woche beim schwedischen Meister im schlechtesten Fall noch zwei Punkte für das Erreichen der Achtelfinals.

Jetzt wartet Biel in der National League

Das nächste Mal spielt der SCRJ wieder am Freitag, 13. Oktober 2023, in der National League auswärts gegen den EHC Biel-Bienne.

Video (engl.) mit den Highlights und Toren der Partie.

Telegramm

SC Rapperswil-Jona Lakers – Tappara Tampere 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)

St.Galler Kantonalbank Arena, Rapperswil
4'071 Zuschauer.

Schiedsrichter: Tscherrig/Štolc (SVK), Stalder/Schlegel.

Tore: 4. Dünner (Gerber, Wick) 1:0. 10. Moy (Noreau/Ausschluss Granath) 2:0. 44. Lammer (Moy, Wetter) 3:0. 49. Camper (Somppi, Halloran) 3:1. 51. Liedes (Levtchi) 3:2. 59. Forrer 4:2 (ins leere Tor).

Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen SC Rapperswil-Jona Lakers, 4-mal 2 Minuten gegen Tappara Tampere.

SC Rapperswil-Jona Lakers: Meyer; Vouardoux, Aebischer; Gerber, Noreau; Maier, Baragano; Grossniklaus; Lammer, Wetter, Moy; Forrer, Dünner, Wick; Alge, Cajka, Zangger; Hornecker, Embacher, Kaufmann.

Tappara Tampere: Heljanko; Vittasmäki, Kemiläinen; Leskinen, Witkowski; Manninen, Tuulola; Kulonummi; Camper, Somppi, Baptiste; Savinainen, Liedes, Levtchi; Puhakka, Keskinen, Halloran; Mužík, Luoto, Rönni, Granath.

Bemerkung: SC Rapperswil-Jona Lakers mit zahlreichen Absenzen, darunter Nyffeler, Djuse, Rask, Connolly, Schroeder, Jensen und Cervenka.

Ausführlicher Bericht des SCRJ

SCRJ Lakers – Tappara Tampere 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)

Die SCRJ Lakers starteten furios in das Match, führten nach dem 1. Drittel mit 2:0 Toren. In der Folge lieferten sich die beiden Teams ein ausgeglichenes Match vor 4071 Zuschauern. Die SCRJ Lakers siegten verdient mit 4:2 Toren!

Das Match begann mit einem Paukenschlag. Völlig überraschend gingen die ersatzgeschwächt angetretenen SCRJ Lakers in der 5. Minute mit einem von Nico Dünner abgelenkten Schuss von Abwehrspieler Colin Gerber von der blauen Linie aus mit 1:0 in Führung. Keine 3 Minuten später konnte Champions League Topskorer Gianni Wetter alleine Richtung Tappara Tampere Goalie Christian Heljanko losziehen, doch dieser konnte den Schuss von Gianni Wetter zur Seite abwehren. Die SCRJ Lakers überraschten ihre Heimfans weiterhin und erhöhten in der 10. Minuten auf 2:0! Tyler Moy knallte einen Querpass von Maxim Noreau in numerischer Überzahl von der blauen Linie aus in die Maschen. Tyler Moy hatte sein Tor dem Schreibenden gegenüber während des Warm-Ups vor dem Stadion auf dessen Verlangen angekündigt. Während die Finnen anschliessend einen Pfostenschuss zu beklagen hatten, so scheiterte Jeremy Wick ebenfalls aus aussichtsreicher Position. Tappara Tampere wirkte unkonzentriert während des Startdrittels, während das Heimteam eine engagierte Leistung zeigte!

Die Finnen starteten konzentrierter ins Mitteldrittel, ohne jedoch wirklich zu gefährlichen Torchancen zu gelangen. Auch während eines Powerplays in der 25. Minute kamen sie nur zu einer wirklich guten Skoremöglichkeit, doch der Puck glitt sanft am linken Torpfosten vorbei. Die SCRJ Lakers kamen auch nicht mehr zu vielen Torchancen bis zum nächsten Powerplay in der 32. Minute. Doch zu mehr als einem durch Sandro Zangger abgelenkten Schuss reichte es auch dem Heimteam nicht. Kurz vor Ende des Mitteldrittels schloss Nico Dünner einen Konter mit einem saftigen Handgelenkschuss ab, doch der Puck zischte am linken Pfosten vorbei. Zeitgleich mit der Pausensirene schoss Sandro Forrer dem finnischen Goalie den Puck in den Fanghandschuh. So blieb es nach 40 Minuten bei der 2:0 Führung für die SCRJ Lakers.

Zu Beginn des Schlussdrittels kombinierten sich die beiden Jungspunde des 4. Rappi-Blocks, Ramon Kaufmann und Jan Hornecker, zu einer ersten gefährlichen Aktion vor dem Tor von Christian Heljanko. In der 44. Minute konnten die heimischen Fans das 3. Rappi Goal bejubeln! Tyler Moy bediente Dominic Lammer mustergültig, der hämmerte den Puck humorlos ins Netz zur 3:0 Führung! In der 49. Minute ging der finnische Stürmer Carter Camper am rechten Pfosten vergessen, der schob den Puck zum zwischenzeitlichen 3:1 ein. Nun hatten die Gäste Blut geleckt und verstärkten den Druck auf das Tor von Robin Meyer. Keine Minute nach dem Treffer von Carter Camper skorten die Finnen zum 3:2. Nach dem folgenden Time-Out von Coach Stefan Hedlund fing sich das Heimteam wieder und gelangten zu hervorragenden Torchancen. So kam beispielsweise Mats Alge in der 53. Minute völlig freistehend zentral vor dem finnischen Tor zum Schuss, doch der Puck flog knapp über die Torumrandung vorbei! Als der finnische Goalie kurz vor Schluss sein Tor verlassen hatte, konnte Rappis Nummer 85 Sandro Forrer den Puck zum vielumjubelten 4:2 ins leere Tor spedieren! Die SCRJ Lakers gewannen dieses wichtige Champions League Match verdient mit 4:2!

Quote of the game

«Als ich gehört habe, wer unsere abwesenden Ausländer ersetzen würde, war ich zuversichtlich! Ein riesen Chapeau an die Jungen!" Sandro Zangger nach Spielschluss im Interview.

Stars of the game

  • Robin Meyer - Sehr souverän agiert, der Fels in der Brandung!
  • Tyler Moy - 1 Tor und 1 Assist!
  • Mats Alge - Brachte frischen Wind ins Team, überzeugte mit gefährlichen Aktion vor dem finnischen Tor!

Stat of the game

  • Rappis Nummer 54 Jan Hornecker stand von den jungen Wilden mit 7:58 Minuten am längsten auf dem Eis
  • Rappi hatte 27:21 Torschüsse
  • Tappara Tampere gewann 26:21 Bullys

Ausblick

Das nächste Spiel findet am Freitag 13.10.2023 in Biel gegen den EHC Biel statt. Wir hoffen natürlich auf starken SCRJ Lakers Support vor Ort!

Keystone-SDA / SCRJ / Linth24