Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Magazin
23.09.2023

Gut ausgerüstet von Kopf bis Fuss

Der Velohelm gehört bei jeder Fahrt auf den Kopf. Er halbiert das Risiko einer Kopfverletzung bei einem Unfall. Bild: bfu
Kein Blech, keine Knautschzone: Auf dem Velo, E-Bike, Mountainbike oder Töff können schon kleine Ausrutscher schmerzhaft enden. Die richtige Ausrüstung schützt von Kopf bis Fuss.

Die richtige Schutzausrüstung ist für Velofahrerinnen, E-Biker und Mountainbikerinnen sowie Motorradfahrer überlebenswichtig. Denn sie sind bei einem Unfall besonders exponiert.

Wichtige Tipps

Ganz zentral: Der Helm. Er gehört bei jeder Fahrt auf den Kopf. Ein Velohelm beispielsweise halbiert das Risiko einer Kopfverletzung bei einem Unfall.

Wer mit dem Mountainbike auf Touren und Trails geht, braucht noch etwas mehr Ausrüstung. Eine Sportbrille schützt vor herumfliegenden Fremdkörpern. Langfingerhandschuhe schützen die ganze Hand bei einem Sturz. Auf Abfahrten und in Bike-Parks sind Knie- und Ellbogenschoner sowie Rückenpanzer sinnvoll.

Auf dem Motorrad bieten Handschuhe und Bekleidung aus abriebfestem Material mit integrierten Protektoren zusätzlichen Schutz. Sinnvoll ist auch Bekleidung mit integriertem Airbag. Stabile Motorradstiefel komplettieren das Outfit.

Wer sich zusätzlich gut sichtbar macht, reduziert auch noch das Kollisionsrisiko mit anderen Verkehrsteilnehmenden. Schutzausrüstung und Kleider in auffälligen Farben, reflektierende Elemente und Fahren mit Licht fallen auf. Eine Leuchtweste macht ebenfalls sichtbar – auch am Tag.

Darauf ist beim Kauf und Tragen eines Velohelms zu achten

  • Velohelm mit der Norm EN 1078 tragen.
  • Beim Kauf den Helm anprobieren – er soll gut sitzen, nicht drücken oder wackeln.
  • Die Vorderkante des Velohelms befindet sich zwei Fingerbreit über der Nase.
  • Die Bänder liegen satt auf – zwischen Kinn und Band haben nur ein bis zwei Finger Platz.
  • Beim Helm auch auf die Sichtbarkeit achten.

www.bfu.ch

Zürioberland24