Wer seine Wohnung, sein Haus loswerden möchte oder verkaufen muss, der möchte normalerweise möglichst viel dafür lösen. Bei einer Eigentumswohnung zahlt man aktuell in den Höfner Gemeinden und den weiteren Seegemeinden in Ausserschwyz rasch mal über 1,3 Mio.Franken. Bei den Einfamilienhäusern startet man bei gut 1,5Mio.Franken (nach oben offen), wie den jüngsten Angaben von Wüst & Partner beziehungsweise der Schwyzer Kantonalbank zur Schwyzer Preislandschaft zu entnehmen ist. Die Preisbildung hat dabei viele Komponenten – wichtig war und ist immer noch die Lage des Objekts, aber eben nicht nur.
Villa für 50 Millionen Franken
Von Vorteil ist, wenn ein Verkauf beziehungsweise Kauf professionell vonstattengeht. Hier kommt deshalb am besten der Profi beziehungsweise die Profifrau ins Spiel. «Eine gute Besichtigung durchzuführen, ist eine hohe Kunst», weiss die langjährige Immobilienmaklerin in Ausserschwyz, Daniela Vetsch. Trotz bester Vorbereitung und Durchführung einer Besichtigung könne es gut passieren, dass man vierzigBesichtigungen für ein Objekt abhalten müsse und am Ende sei doch kein Käufer, keine Käuferin gefunden. «Maklerin sein ist ein Knochenjob», betont Vetsch in der jüngsten Ausgabe der «Handelszeitung».
«Für den Verkäufer ist die Immobilie immer ein Schloss, für die Käuferin dagegen eine Ruine. Die Preisvorstellungen gehen doch immer sehr weit auseinander, und als Maklerin steht man dazwischen», weiss die Expertin.