Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
14.09.2023
15.09.2023 06:37 Uhr

Was will das Lokalfussballherz mehr

Die Konsternation beim FCK war den Spielern in den letzten 10 Spielminuten ins Gesicht geschrieben. Bild: Archiv FCK
Am Samstag spielt das Herren 1 gegen den SC Zollikon 1. Ein Cup-Derby gegen die Nachbarsgemeinde. Zollikon ist stark in die 3. Liga, Gruppe 6 Meisterschaft gestartet. Sie gewannen schon drei Mal.

Samstag, 16. September 18.00 Uhr; Heslibach; FC Küsnacht Herren 1 – SC Zollikon 1

Die letzten Erinnerungen an dieses Derby schmerzen den FCK allerdings sehr. Im Mai 2019 verlor das Heslibach-Team ein fast schon siegreich gestaltets Spiel als nach 65 Minuten ein Eigenfehler zum 2:1 Anschlusstreffer führte. Danach kippte das Spiel und der FCK verlor 2:3 nach einem weiteren Gegentor in der ) 3. Minute. Dies stellte sich im Nachhinein als der Knickpunkt heraus, der dazu führte, dass der FCK in dieser Saison in die 4. Liga absteigen musste, punktegleich mit dem Nichtabsteiger, jedoch aufgrund eines nachteiligen Strafpunktekontos.

Nun aber in die Gegenwart. Zollikon ist stark in die 3. Liga, Gruppe 6 Meisterschaft gestartet. Es resultierten drei Siege und 9:0 Tore. Kollbrunn 1 (3 Spiel, 0 Punkte), Seefeld 3 (3, 3) und Hinwil 1 (3, 0) hiessen die Gegner, die gegen die Zolliker den Kürzeren zogen. Der FCK, kam am Mittwoch im strömenden Regen vom Heerenschürli gegen Schwamendingen im bei diesem Wetter symbolhaften froschgrünen Tenue nicht über ein 3:3 unentschieden hinaus. Erneut fehlten Abschlusskraft und gelegentlich auch -glück und die junge Mannschaft muss sich noch stärker an die raue Gangart im Aktivfussball gewöhnen und/oder die Spiel- und Abspielgeschwindigkeit erhöhen.

Gegen die Zolliker braucht das Team wohl keine Motivationsbrandrede von Cheftrainer Marcio de Araujo und den Assistenten Guido Bischofberger und Claudio Corda, um bis in die Haarspitzen motiviert zu sein. Für das Spiel müssen die Coaches auf den Verletzten Julien Frei sowie die Abwesenden Guido Bischofberger und Immanuel Darbre verzichten. Für mich persönlich ist das Spiel zudem ein Zusammentreffen mit meinem ursprünglichen Stammverein für den ich knapp zehn Jahre als durchschnittlicher Fussballer gespielt habe. Umso mehr würde ich gerne als diesmal als Sieger neben dem Platz stehen.

Spielberichte

Meisterschaft 3. Liga, Gruppe 3: FC Schwamendingen 1 – FC Küsnacht Herren 1, 3:3 (1:1)

Küsnacht zwischen Himmel und Hölle. Im Nachtragsspiel gegen 2. Liga-Absteiger Schwamendingen, das zuvor noch keinen Punkt ins Trockene brachte, musste sich Küsnacht mit einem 3:3-Unentschieden begnügen. In Anbetracht der Chancenmehrheit ist dies eindeutig zu wenig, aufgrund des Spielverlaufs musste man aber gar froh sein um diesen einen Punkt. Das Spiel musste nach den im Verlauf des Abends einsetzenden Regenfällen kurzfristig vom Naturrasen auf den angrenzenden Kunstrasen verlegt werden. Es “schiffte” dann praktisch während des gesamten Spiels weiter. Die Küsnachter liessen sich davon aber nicht beirren und dominierten die Partie, geprägt durch die technische Überlegenheit, mit zunehmender Dauer. Der Führungstreffer von Guido Bischofberger nach einer knappen Viertelstunde mit einem Hocheckschuss war mehr als verdient, nachdem Joel Vázquez zuvor schon mit einem Pfostenroller auf sich aufmerksam gemacht hatte. Der FCK verpasste es danach jedoch, das Spiel in die gewünschte Bahn zu lenken. So liess Bischofberger, der beim 1:0 noch seine Klasse aufblitzen liess, diese später zweimal sträflich vermissen. Der Ausgleich nach 25 Minuten kam völlig unerwartet und auch unbedarft, so wurde Captain Enis Murati am hinteren Pfosten vergessen, welcher dann mühelos einnetzen konnte. Damit wurde der Gegner aber aufgebaut und die Schwamendinger holten aus ihren (bescheidenen) Mitteln das Optimum heraus. Umso mehr, als sie nach dem Seitenwechsel gar in Führung gingen:

Rückstand nach der Halbzeitpause

Nach einem zurückgesteckten Eckball in der 49. Minute fühlte sich Ardian Krasniqi auf Höhe Sechzehnerlinie so einsam wie ein Schneemann in der Wüste und traf mit einem unhaltbaren Schuss zum 2:1 – und die Küsnachter damit mitten ins Herz. Zehn Minuten später herrschte aber wieder Gleichstand, denn der eingewechselte Lejsan Musliu kam nach einem durchgelassenen Querpass an den Ball, tanzte einen Gegner aus und traf ebenfalls in die hohe Ecke. Dies schien die Initialzündung für den FCK zu sein, es gab ab diesem Moment nur noch eine Richtung, nämlich eine Angriffswelle nach der anderen Richtung Gehäuse des Heimteams. Der Makel daran war, dass die Angriffe nicht zu Ende gespielt wurden und es kam wie so oft: Nach einer Unkonzentriertheit tauchte der ebenfalls eingewechselte Viacheslav Seredenko unbehelligt vor FCK-Goalie Laurent Frei auf und traf 10 Minuten vor Schluss zum 3:2. Ärgerlich! Wenigstens mobilisierte das Team von Marcio De Araujo nochmals die letzten Kräfte und gelangte in der Nachspielzeit durch Musliu noch zum Ausgleich. Der Cheftrainer schaute aber nach Spielschluss derart grimmig in die Gegend wie Räuber Hotzenplotz, die Gemütslage damit unschwer zu interpretieren.

Telegramm

Heerenschürli. 60 Zuschauer. Tore: 14. G. Bischofberger 0:1. 25. Murati 1:1. 49. Krasniqi 2:1. 58. Musliu 2:2. 80. Seredenko 3:2. 90.+1 Musliu 3:3.

Küsnacht: L. Frei; V. Togni, Kerler, Perot, Hren; Vázquez (68. Doswald), Welti (63. Rees), Stiel, Kobler (52. Musliu); G. Bischofberger; Bleuler (52. Sprecher).

Meisterschaft 2. Liga – Gruppe 1, FC Schlieren 2 – FC Küsnacht Frauen 1                                    0:4 (0:2)

Was für ein Sieg! Aus zuverlässigen Quellen wird erzählt, dass das Frauen 1 eine Gala Show zum Besten gab. Powerfussball, top Kombinationsspiel und Einsatz von A-Z. Mitfavorit Schlieren wurde gestern überfahren, oder wie Cheftrainer Fabio Alves Vidal sagt: «Das Spiel war super für die Zuschauer und klar auch für uns. Die Frauen haben es richtig gut gemacht!» Alle die den Trainer kennen, wissen dass diese bescheidene Aussage einer Laudatio an sein Team gleichkommt.

Telegramm

Zelgli, 50 Zuschauer. Tore: 5. Da Silva 0:1, 18. Schläpfer 0:2, 50. Rüegg 0:3, 69. Schläpfer 0:4.

Küsnacht: Russmann, Rüegg, M. Hincapie, Fus, Guatelli, Erne, Schläpfer, Menzi, Da Silva, Kamer, Mazzola; J. Hincapie, L. Battenfeld, Brändli, Stojilkovic, Stähli.

Weitere Spiele

Mittwoch, 13. September 2023

  • FCK B Junioren Youth League – FC Schwamendingen, 2:3    (Regional Cup Runde 2)

Vorschau

Samstag, 16. September 2023

  • 13:00, Zelgli, FC Dübendorf b – FC Küsnacht C c Junioren
  • 13:00, Barzloo, FC Pfäffikon – FCK B c Junioren
  • 14:00, Fallacher, FCK C Youth League – FC Schwamendingen
  • 16:00, Fallacher, FCK B b Junioren – FC Kilchberg-Rüschlikon
FCK, Thomas Frei, Marcel von Allmen, Renato Balsarini / Goldküste24