Samstag, 16. September 18.00 Uhr; Heslibach; FC Küsnacht Herren 1 – SC Zollikon 1
Die letzten Erinnerungen an dieses Derby schmerzen den FCK allerdings sehr. Im Mai 2019 verlor das Heslibach-Team ein fast schon siegreich gestaltets Spiel als nach 65 Minuten ein Eigenfehler zum 2:1 Anschlusstreffer führte. Danach kippte das Spiel und der FCK verlor 2:3 nach einem weiteren Gegentor in der ) 3. Minute. Dies stellte sich im Nachhinein als der Knickpunkt heraus, der dazu führte, dass der FCK in dieser Saison in die 4. Liga absteigen musste, punktegleich mit dem Nichtabsteiger, jedoch aufgrund eines nachteiligen Strafpunktekontos.
Nun aber in die Gegenwart. Zollikon ist stark in die 3. Liga, Gruppe 6 Meisterschaft gestartet. Es resultierten drei Siege und 9:0 Tore. Kollbrunn 1 (3 Spiel, 0 Punkte), Seefeld 3 (3, 3) und Hinwil 1 (3, 0) hiessen die Gegner, die gegen die Zolliker den Kürzeren zogen. Der FCK, kam am Mittwoch im strömenden Regen vom Heerenschürli gegen Schwamendingen im bei diesem Wetter symbolhaften froschgrünen Tenue nicht über ein 3:3 unentschieden hinaus. Erneut fehlten Abschlusskraft und gelegentlich auch -glück und die junge Mannschaft muss sich noch stärker an die raue Gangart im Aktivfussball gewöhnen und/oder die Spiel- und Abspielgeschwindigkeit erhöhen.
Gegen die Zolliker braucht das Team wohl keine Motivationsbrandrede von Cheftrainer Marcio de Araujo und den Assistenten Guido Bischofberger und Claudio Corda, um bis in die Haarspitzen motiviert zu sein. Für das Spiel müssen die Coaches auf den Verletzten Julien Frei sowie die Abwesenden Guido Bischofberger und Immanuel Darbre verzichten. Für mich persönlich ist das Spiel zudem ein Zusammentreffen mit meinem ursprünglichen Stammverein für den ich knapp zehn Jahre als durchschnittlicher Fussballer gespielt habe. Umso mehr würde ich gerne als diesmal als Sieger neben dem Platz stehen.