Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
04.09.2023

Zwischen Unentschieden und Glanzlichter

Für den erfolgreichen Abschluss kam der FCK leider regelmässig etwas zu spät. Bild: Marcel von Allmen.
Das Herren 1 kam nicht über ein Unentschieden gegen den FC Seefeld hinaus und am Sonntagmorgen reichte es für das Frauen 1 nicht zum ersten Sieg im ersten Meisterschaftsspiel. Dafür gewann das Frauen 2.

Meisterschaft 3. Liga, Gruppe 3: FC Küsnacht Herren 1 – FC Seefeld 2                0:0

Küsnachter Erwartungshaltung vorerst gedämpft. Küsnacht muss sich im ersten Saisonspiel gegen Seefeld 2 mit einem 0:0 begnügen. Grundsätzlich ist dies kein schlechter Punkt gegen den Tabellenzweiten der vergangenen Saison, durch die geglückten Transferaktivitäten des Heimvereins wurde insgeheim, aber mehr erwartet. 

Bei hohen Temperaturen entwickelte sich das Spiel eher lähmend. Da blieb auch genügend Zeit und Musse, auf der Tribüne eine Präsidenten-Konferenz abzuhalten mit der Beteiligung von Seefeld-Präsi Marc Caprez und FCK-Vorsitz Thomas Frei, assistiert von FCK-Ehrenpräsident Heinz Gross.

Typisches Unentschieden

Die eingerüstete und eingehüllte Heslibach-Tribüne nebenan erschien im goldgelben Sonnenlicht wie ein Palast in Dubai. Das Dach soll saniert werden und das marode Pissoir einer zeitgemässen Versäuberungsanlage weichen.

Thema bei den Vereins-Oberen dürften sicherlich auch die Vereinswechsel von Guido Bischofberger, Filip Hren, Fynn Stiel und Ionel Doswald gewesen sein, die kürzlich von Seefeld zum FCK wechselten. Fussball wurde auch noch gespielt, von Taktik geprägt und deshalb zumindest bis zur Pause ereignislos. Festzuhalten bleibt auch, dass sechs FCK-Spieler der Startformation ihren 20. Geburtstag noch vor sich haben.

Nach der Pause durfte wohlwollend eine Kadenz-Steigerung erkannt werden, nach einer Stunde entstand durch Andri Holenweger und Guido Bischofberger auch vage Torgefahr. Nichtdestotrotz war es für einmal ein typisches 0:0-Spiel.

Telegramm

Heslibach; 50 Zuschauer
FC Küsnacht; L. Frei; Holenweger (91. Huber), Kerler, Hren, Darbre; Welti (63. Stiel), Perot; Musliu (54. V. Togni), G. Bischofberger, Kobler (68. Bleuler); Vázquez.

Meisterschaft 2. Liga – Gruppe 1, FC Küsnacht Frauen 1 – FC Uster                       0:2 (0:0)

Der euphorisierte Aufsteiger, machte den Küsnachterinnen das Leben schwer. Die Geschichte dieses Spiels ist schnell erzählt. In der ersten Halbzeit war Uster feldüberlegen ohne grosse Torchancen in der zweiten Halbzeit waren die neu mit den ex-Ustermer Brum und Schläpfer angetretenen Küsnachterinnen das Spiel, sahen ihre Bemühungen aber ohne Erfolg, während die Zürcher Oberländerinnen auf Penalty und auf einen sehr schönen Konter (82), als die Lokalmatadorinnen alles in den Angriff warfen zum nicht ganz unverdienten Sieg kamen.

Ustermer etwas stärker

Spielerisch sahen beide Teams gut aus, Uster in der ersten, Küsnacht in der zweiten Halbzeit. Nachdem in der ersten Hälfte die langen Bälle auf Mazzola mal für Mal von den Gegnerinnen abgefangen wurden, stellte Fabio Alves Vidal das Spiel in der zweiten Halbzeit korrekterweise um. Den Küsnachterinnen fehlte ein Tick mehr Kick, obschon sie (fast) alles gaben, die Ustermer aber einfach noch ein bisschen mehr Härte in die Waagschale warfen.

Einsatz bis zum Umfallen, im Bild Kamer, von beiden Seiten, jedoch mit dem besseren Ende für den Gast. Bild: Laura Balsarini.

Telegramm

Fallacher; 50 Zuschauer, Tore FCK; keine
Küsnacht; Brum, Rüegg, Erne, Fus, Guatelli, L. Battenfeld, Schläpfer, Menzi, Da Silva, Kamer, Mazzola; J. Hincapie, Brändli, M. Hincapie, Stähli.

Weitere Spielkurzberichte

  • Bei den Junioren*innen mussten sich die A Ladies in Wald mit einer knappen 1:2 Niederlage auf den Heimweg machen, obschon sie zwischenzeitlich durch Coco Brouwer 1:0 in Führung gingen.
  • Das ersatzgeschwächte B Youth League Team rang dem FC Buchs-Dällikon ein 4:4 unentschieden ab, das zweite nach zwei Spielen.
  • Die B-Junioren b überfuhren dafür Wollishofen dank einer sackstarke Mannschaftsleistung mit überzeugenden Offensiv- und Defensivleistungen gerade mal mit 17:0. Die Jungs spielten intelligent, lauf- und zweikampfstark und waren voller Spielfreude. Sie waren von der ersten bis zur letzten Spielsekunde das spielerisch und taktisch überlegene Team. Besonders erwähnenswert: Ibrahim Belal’s lupenreiner Hattrick innerhalb von fünf Spielminuten.
  • Auch die B-Junioren c überzeugten gegen einen körperlich und läuferisch starken Gegner. Am Ende der 1. Hz. stand es 1:2, da dem FCU zwei Ecken für die Führung genügten und das FCK- Offensivspiel zu unpräzise und überhastet war. Lediglich Maxim Birkenkämper konnte erfolgreich abschliessen. In der 2. Halbzeit spielte das Bc immer besser zusammen und setzte den Gegner immer mehr unter Druck. Nach dem 2:2, wieder durch Maxim, baute Uster konditionell und spielerisch ab, während der FCK mit der besseren Spielanlage das Spiel immer mehr dominierte. Die Mannschaft belohnte sich für ihren Aufwand mit zwei weiteren Toren durch Maxim, den Offensivspieler des Tages, der damit einen «Haul» erzielte. Defensiv glänzten insbesondere Tobia Rörholt und Bruno Moya Miralles sowie Fabian Gähwiler im Tor.
  • Beim C Youth League Team setzte es in Freienbach eine ganz knappe Niederlage ab, die erst 10 Minuten vor Schluss Tatsache wurde. Es fehlte nicht viel und Zuversicht herrscht trotz einem etwas mässigen Saisonstart.

Weitere Spiele

Samstag, 2. September 2023

  • FC Freienbach – FCK C Youth League, 1:0
  • FCK B b – FC Wollishofen, 17:0
  • FCK B Juniorinnen – FC Egg, 1:6
  • FCK B c – FC Uster b         

Sonntag, 3. September 2023

  • FCK-Herren 2 – FC Unterstrass 3, 6:2 
  • FCK B Youth League – FC Buchs-Dällikon, 4:4
  • FC Wald – FCK A Juniorinnen, 2:1
  • FCK-Frauen 2- FC Hinwil, 7:0
FCK, Thomas Frei, Marcel von Allmen / Goldküste24