Die fast schon etwas verträumte Abendszene im Tiefenbrunnen täuscht: Die Badi hinter dem Zürihorn, im äusseren Seefeld, ist die besucherstärkste aller 18 Zürcher Sommerbäder. Am 23. August, also über einen Monat vor ihrer Schliessung am 24. September, zählte sie 243 000 Eintritte. Das kann man einer Mitteilung des Sportamts entnehmen.
Platz zwei nimmt mit 229 000 Eintritten das auf der anderen Seeseite gelegene, mehr von Familien frequentierte Strandbad Mythenquai ein. Für alle Stadtzürcher Sommerbäder zusammen wurden am 23. August gegen 2,024 Millionen Badieintritte gezählt.
Auch kostenlose Bäder werden gezählt
Wie aber kommt diese Zahl zustande, wo doch in einem Teil der Sommerbäder – in den Flussbädern Oberer Letten, Unterer Letten und Au-Höngg sowie im Seebad Katzensee – gar keine Kontrollschranke existiert, weil der Eintritt frei ist? Tobias Bernhard vom Sportamt bestätigt, dass in der Statistik auch die Bäder mit kostenlosem Eintritt erfasst werden, und erklärt: «Die Eintritte in die Gratisbäder werden auf Basis der Eintritte in die Bäder mit Zutrittssystem prozentual berechnet.»
Auch wenn also die obigen Zahlen exakte Genauigkeit vorspiegeln, handelt es sich nur um Annäherungen. Aber da die Erhebungsmethode standardisiert ist, lassen sich die Zahlen sehr wohl vergleichen.
Eine gute Viertelmillion fehlen noch
Eine Statistik zu den Eintritten in die Sommerbäder besteht seit 1961, wie Tobias Bernhard verrät. Und seit 1961 ist es erst das dritte Mal, dass in einer Zürcher Badesaison die Zweimillionenmarke übertroffen wird. 2018 nämlich wurden bei Saisonschluss 2 276 849 Badegäste gezählt, letztes Jahr immerhin 2 253 968.
Auf die Frage, wie gross er die Chance einschätze, dass in diesem Jahr der Rekord von 2018 «geknackt» werde, will sich Bernhard nicht festlegen. Die Eintrittszahlen seien ja sehr stark wetterabhängig, eine Aussage dazu sei deshalb nicht möglich. Aber uns steht es frei, ein bisschen zu spekulieren. 253 371 Eintritte fehlen zum Rekord ...
Fünf Eintritte pro Bewohner
Das besucherstärkste Wochenende der Saison 2023 war am 19./20. August mit insgesamt über 118 000 Eintritten. Mit zwei solchen Boostern wäre ein Rekord mit links zu erzielen. Doch damit ist im September nicht mehr zu rechnen. Immerhin haben wir die wohl lausigsten Tage des Sommers überstanden, und es zeichnet sich eine Serie milder Spätsommertage ab.
Zwar beginnt am 3. September mit dem Seebad Katzensee bereits der Saisonschluss, aber er läuft gestaffelt ab, und ganz vorbei ist es erst am 29. Oktober mit der Schliessung des Seebads Utoquai und des Freibads Seebach. Also auf, Zürchervolk, seien wir keine Gfrörli und knacken wir den Rekord! Fünf Eintritte pro Einwohner, das sollte doch zu schaffen sein.