Der Rechberggarten wird sich zum «Giardino sonoro» und zur illuminierten Parkoase wandeln.
Die Lange Nacht der Museen scheint auf Expansionskurs zu sein: Letztes Jahr kam die Kunstsammlung des Kantons Zürich zusätzlich ins Programm, dieses Jahr ist es das noble Haus zum Rechberg mit seinem prächtigen Garten. Im barocken Stadtpalais, der sonst nicht für das Publikum geöffnet ist, pflegt die Kantonsregierung in- und ausländische Gäste zu empfangen.
Ab 18 Uhr bis 1 Uhr nachts kann man also das opulente Innenleben des Palais erkunden. Besonders attraktiv dürfte jedoch das Programm im Garten sein: Unter dem Motto «Giardino sonoro» wandelt sich dieser zur musikalischen Oase. Junge Musikerinnen und Musiker der Musikschule Konservatorium Zürich bescheren den Besuchenden ein stil- und epochenübergreifendes Musikprogramm. Im speziell illuminierten Garten kann man lustwandeln und den immer attraktiven Blumenflor bewundern. Im Innenhof bewirtet das Restaurant Chiffon die Gäste.