Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Zollikon
31.08.2023

Die Weihnachtsbeleuchtung wird erneuert

Die neue Beleuchtung sollte schon dieses Jahr bewundert werden können. (Im Bild: die alte) Bild: Goldküste24
Der Gemeinderat hat sich nun in Absprache mit dem Vorstand des VVZ für ein neues Design mit einem dem Zolliker Wappen nachempfundenen Stern auf einem rechtwinkligen Dreieck entschieden.

Der Verschönerungsverein Zollikon VVZ hat dem Gemeinderat im vergangenen Jahr angeboten, die reparaturbedürftige Weihnachtsbeleuchtung, deren Instandsetzung die finanziellen Möglichkeiten des Vereins überstiegen hätte, in das Eigentum der Gemeinde zu übernehmen. Der Gemeinderat hat die Anfrage positiv beantwortet. Nachdem eine Instandstellung der Beleuchtung auf die Adventszeit 2022 zeitlich nicht mehr machbar und auch eine Strommangellage zu befürchten war, wurde auf die Installation der Weihnachtsbeleuchtung im letzten Jahr verzichtet. Die Zeit wurde genutzt, um die Möglichkeiten für eine Erneuerung mit einer gleichzeitigen Umgestaltung des Sujets zu prüfen.

Für die Erneuerung hat er einen Kredit von 145'000 Franken bewilligt und den Lieferauftrag an die Greuter Elektro AG, Zollikon, erteilt. Wenn der Zeitplan eingehalten werden kann, sollte die neue Beleuchtung im Advent 2023 Zollikon einen neuen weihnachtlichen Glanz verleihen.

Weitere Traktanden

Schenkung der alten Autodrehleiter an eine Rettungsorganisation in der Ukraine

Die Feuerwehr Zollikon wird von der Gebäudeversicherung GVZ auch weiterhin mit der Zusatzaufgabe als Drehleiterstützpunkt für die Gemeinden Küsnacht, Zumikon, Erlenbach und Zollikon betraut. Es bot sich die Gelegenheit, die bestehende, ins Alter geratene Autodrehleiter ADL durch eine neuere, revidierte ADL zu ersetzen, die bisher in der Gemeinde Wallisellen im Einsatz war. In einer neuen Leistungsvereinbarung mit der GVZ wurde vereinbart, dass die GVZ die ADL kostenlos zur Verfügung stellt und die Kosten für Garagierung und Unterhalt übernimmt. Die Drehleiter aus Wallisellen verbleibt im Eigentum der GVZ. Sie ist jünger als die bisherige Zolliker Drehleiter und mit neuster Technologie
ausgestattet.

Die ausrangierte 21-jährige Autodrehleiter der Gemeinde ist auf dem Occasionsmarkt nicht mehr gefragt. Auf Vorschlag der Feuerwehr hat der Gemeinderat der Schenkung des Einsatzfahrzeugs an den staatlichen Rettungsdienst in Saporischschja (Ukraine) zugestimmt. Aufgrund des vorgezogenen Ersatzes sind die noch nicht abgeschriebenen Subventionszahlungen an die GVZ zurückzuvergüten.

Durch die neue Regelung der Kostentragung entfallen für die Gemeinde zukünftig erhebliche Aufwendungen für Investitionen und Unterhalt.


Zweckverband Kindes- und Erwachsenenschutz Bezirk Meilen: Wiederkehrende und einmalige Ausgaben ausserhalb Budgets für neue Büroräumlichkeiten bewilligt

Der Gemeinderat Zollikon hat für die geplante Miete neuer Büroräumlichkeiten durch den Zweckverband Kindes- und Erwachsenenschutz Bezirk Meilen in Küsnacht für die KESB Bezirk Meilen einem Kreditantrag für wiederkehrende und einmalige Ausgaben ausserhalb des Budgets zugestimmt. Für die Gemeinde Zollikon hätte der Ausbau und Bezug der Räumlichkeiten jährlich wiederkehrende Zusatzkosten von 15'400 Franken und einmalige Ausbaukosten 68'400 Franken zur Folge. Der Gemeinderat hat den Vorstand des Zweckverbands aufgefordert, angesichts der sehr hoch erscheinenden  Baukosten auch kostengünstigere Ausbauvarianten zu prüfen.

Zweckverband Kindes- und Erwachsenenschutz Bezirk Meilen: Jahresbericht 2022 und Jahresrechnung 2022 sowie Budget 2024 genehmigt

Der Gemeinderat genehmigte den Jahresbericht 2022 und die Jahresrechnung 2022 des Zweckverbands Kindes- und Erwachsenenschutz Bezirk Meilen KES mit einem Aufwandüberschuss zulasten der Verbandsgemeinden von 4'738'000 Franken und einem Kostenanteil der Gemeinde Zollikon von 465'983 Franken. Ebenfalls wurde das Budget 2024 des KES mit einem Aufwandüberschuss zulasten der Verbandsgemeinden von 5'822'000 Franken und mit einem Kostenanteil der Gemeinde Zollikon von 591'000 Franken genehmigt. Im Vergleich zum budgetierten Aufwandüberschuss 2023 bedeutet dies eine Zunahme von 695'000 Franken zulasten der Verbandsgemeinden, die neben den höher zu erwartenden Mietaufwänden hauptsächlich aus zusätzlich benötigen Personalressourcen resultiert.

Videoüberwachung von Gebäuden und Anlagen der Gemeinde Zollikon: Neues Reglement

Aufgrund zunehmender Fälle von Vandalismus und Verschmutzung von gemeindeeigenen Gebäuden und Anlagen hat der Gemeinderat ein Reglement über die Videoüberwachung von Gebäuden und Anlagen der Gemeinde Zollikon erlassen. Das Reglement legt den Geltungsbereich, den Zweck, den Umfang und die Art der Überwachung fest und erfüllt die datenschutzrechtlichen Vorgaben. Die Liegenschaftenabteilung ist für die Installation und den Unterhalt der Überwachungsanlagen verantwortlich und darf geeignete interne oder externe Dienstleister beauftragen. Die Einsichtnahme in das Videomaterial erfolgt nur durch autorisierte Personen und jeder Zugriff wird schriftlich dokumentiert. Das neue Reglement tritt per 1. Oktober 2023 in Kraft. Die amtliche Publikation erfolgt am 1. September 2023 im amtlichen Publikationsorgan Zolliker Zumiker Bote sowie auf der Website zollikon.ch.


Diverse Kreditabrechnungen für Strassensanierungen:
Guggerstrasse (1. Etappe)

Im Rahmen der Werkleitungssanierung wurden die bestehende Strassenbeleuchtung auf LED umgestellt sowie auch die Fahrbahnabschlüsse und der Belag erneuert. Die Kreditabrechnungen schliessen mit 73'000 Franken und damit um 1000 Franken tiefer als der bewilligte Kredit für die Beleuchtung und mit 247'000 Franken für die Belagserneuerung ab, wobei hierbei Minderkosten von 65'000 Franken gegenüber dem vom Gemeinderat bewilligten Kredit resultieren.

Rosenweg

Mit der Strassensanierung wurden die Fahrbahnabschlüsse und der Belag des Rosenweges erneuert. Die Kreditabrechnung schliesst mit 232'385 Franken ab, es resultieren Minderkosten von 12’614 Franken.

Wilhofstrasse/Neuweg

Im Rahmen der Werkleitungssanierung wurde die bestehende Kanalisation teilweise erneuert sowie die Strassenbeleuchtung auf LED umgestellt. Die Kreditabrechnung für die Kanalisation schliesst mit 38’110 Franken ab, wobei die Minderkosten von 35’459 Franken auf eine Optimierung im Abwassersystem zurückzuführen sind. Die Strassenbeleuchtung wird mit 88'000 Franken abgerechnet; die Mehrkosten von 7'554 Franken sind auf die ortsspezifischen teureren Kandelaber zurückzuführen.

Sonnenfeldstrasse

Im Rahmen der Werkleitungssanierung wurde eine Fremdwasserleitung erstellt, die Kanalisation, Fahrbahnabschlüsse und der Belag erneuert sowie die Strassenbeleuchtung auf LED angepasst und erneuert. Die Kreditabrechnungen schliessen wie folgt:

  • Neubau Fremdwasserkanal: 342’000 Franken; Minderkosten von 63'000 Franken
  • Kanalisation: 579’000 Franken; Minderkosten 72'000 Franken
  • Fahrbahnabschlüsse und Belag: 461'000 Franken; Minderkosten 49'000 Franken
  • Beleuchtung: 53'000 Franken: Minderkosten 17'000 Franken

Sämtliche Kreditunterschreitungen sind auf die im Kredit vorgesehenen Reserven für Unvorhergesehenes zurückzuführen, die nicht benötigt wurden.

Weitere Kreditabrechnungen
Erneuerung ICT Netzwerk, Bergstrasse 10

Die Kabel- und Schaltergerätekombinationen im Fluchtwegkorridor entsprachen nicht mehr den geltenden Brandschutzvorschriften und bedurften einer Anpassung. Daher war eine Erneuerung des ICTNetzwerks erforderlich. Die Kostenabrechnung wurde schliesslich mit einem Betrag von 103'000 Franken abgeschlossen und liegt damit 7'000 Franken unter dem bewilligten Kredit.


Ersatz Wärmeerzeugung, Bergstrasse 11
Die veraltete Wärmeerzeugungsanlage auf Basis von Heizöl aus dem Jahr 2001 wurde erfolgreich ersetzt sowie die Gebäudehülle mit Wärmedämmputz isoliert, um eine nachhaltige Wärmepumpenlösung mit Erdsondennutzung zu ermöglichen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 214'000 Franken,was Mehrkosten von 4'000 Franken bedeuten.


Flachdach Abdankungshalle, Wieslergasse 51
Die infolge Wasserschäden unumgängliche Dachsanierung der Abdankungshalle schloss mit Gesamtkosten von 134'000 Franken; was Mehrkosten von 4'000 Franken bedeuten.

Gemeinde Zollikon / Goldküste24