Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
28.08.2023
29.08.2023 07:27 Uhr

Heuen-Video wird Instagram-Hit

Heuen auf steilem Gelände beim St. Johann in Altendorf. Bild: zvg
Im Juli posteten March24/Hoefe24 auf ihrem Instagram-ein Video eines Bauers beim Heuen. Das Video bereits über 100'000 angeschaut.

Das Video, das marchhoefe24 posteten, zeigt Landwirt Pirmin Weber, der gerade dabei ist, am St. Johann in Altendorf zu heuen. Auf dem Video fährt Weber einen Einachsmäher (Rapid Spezial), der mit jede Menge Heu den steilen Hang bei Altendorf hinauftuckert. Mit «Feel Good Music» unterlegt, vermittelt das Video das Gefühl von Gemütlichkeit und einer heilen Welt. 

Das kurze Video wurde inzwischen 108'282 Mal angeschaut, über 3'000 Personen haben ein «Like» unters Video gesetzt und 160 Instagrammer haben das Video sogar abgespeichert.

In den Kommentaren ist Begeisterung herauszulesen: «Unglaublich, was der Achser alles leistet», «Geil», «Power», «Dä Sound vom 2055er isch eefach de Hammer».

Auch leicht besorgte Kommentare sind zu lesen: der Wagen sollte nicht überladen werden und immer genug Sprit hineinfüllen, sonst gehe es ganz schnell rückwärts mit dem Gefährt.

Dass ein Video über eine solch alltägliche Arbeit die Internetgemeinde begeistert erstaunt die Macher und den Bauern.

Riesige Fan-Gemeinschaft

Warum das Video auf den Sozialen Medien so gut ankommt, darüber rätselt auch Pirmin Weber. «Ich habe keine Ahnung, wieso es den Leuten so sehr gefällt», sagt er und lacht. Recherchen bringen Licht ins Dunkel: Die Rapid-Fangemeinde auf den Sozialen Medien ist sehr gross. Auf Youtube, Facebook und Instagram kursieren etliche Videos mit Ausfahrten auf dem Rapid, in ländlichen Gebieten finden auch regelmässig Rapid-Treffen statt, es wird rege mit Ersatzteilen und Zusatzmaschinen gehandelt.

Der Einachs-Mäher ist wohl deshalb so beliebt, weil er ein «Alleskönner» ist, der praktisch in jedem Schuppen im Schweizer Berggebiet zu finden ist. Er ist zwar nicht schnell – maximal 20 km/h, doch er ist einfach zu bedienen und so konstruiert, dass man mit ihm mähen, eingrasen, transportieren, hacken, zetten, ziehen, graben, pflügen, rechen, ziehen und spritzen kann, wenn man die entsprechenden Zusatzgeräte hat. Eine
beeindruckende Konstruktion.

Der Rapid Spezial wird durch einen Gegenkolbenmotor mit vier Vorwärts- und zwei Rückwärtsgängen angetrieben. Bild: Wikimedia

60-jährigen Maschine macht Steigung nichts aus

Gemäss dem «Bianco Alpine Lifestyle Magazine» wurde der erste Motormäher von Rapid 1926 entwickelt und trug in den 1950er-Jahren entscheidend zur Mechanisierung der schweizer Berglandwirtschaft bei. Davor musste mühsam und zeitintensiv von Hand mit Sense geschnitten werden (Wildheuen). 

Die Maschine von Pirmin Huber sei etwa 60 Jahre alt und vor zwei Jahren von seinem Sohn wieder auf Vordermann gebracht worden. Für etwas anderes könne man sie nicht gebrauchen, aber fürs Heuen sei die alte Maschine sehr gut. Die Steigung sei für den Einachs-Mäher kein Problem. Gemäss dem «Bianco Alpine Lifestyle Magazine» könne die Maschine bis zu 88 Prozent Steigung überwinden. Zum Vergleich: Die steilste Seilbahn der Schweiz, die Stossbahn, hat eine Steigung von 78 Prozent!

Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24