Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Sport
23.08.2023

Der dramatische Weg an die WM

Erst im Mai pulverisierte der LCS-Athlet Enrico Güntert den Kantonalrekord über 100 Meter. Am Freitag startet er mit der 4x100-Meter-Staffel an der WM in Budapest. Bild: eam
Auf der Meldeliste für die Weltmeisterschaften fehlte zunächst die Schweizer Sprintstaffel. Tage später erhielt Enrico Güntert vom LC Schaffhausen (LCS) doch noch ein Aufgebot für die WM-Staffel in Budapest. Wie kam das?

Enrico Güntert begann wie so viele mit Fussballsport. Dort fiel sein schneller Antritt auf, so dass er vom FC Büsingen über den TV Büsingen zur Leichtathletik beim LC Schaffhausen kam. Dann begann eine steile Sportkarriere (der «Bock» berichtete). Bereits als Jugendlicher wurde er mehrfacher Schweizermeister im Drei- und Weitsprung. Bei den Aktiven bleibt das Munotmeeting vor drei Jahren in Erinnerung. Güntert landete im Weitsprung lediglich eine Fusslänge hinter Superstar Simon Ehammer, der seither zu den allerbesten der Welt gehört.

In neuer Disziplin an die Spitze

Aufgrund von schweren Verletzungen im vergangenen Herbst platzte der Traum von Weitspringer Güntert von der Olympiade 2024 in Paris. Nach Rücksprache mit den Ärzten verblieb ihm nur noch ein Wechsel vom Weitsprung zum Sprint. Güntert packte diese Chance. Bereits im Winter wurde er über 60-Meter Vize-Schweizermeister in hervorragenden 6,62 Sekunden. Das war der grosse Durchbruch – die Limite für die Hallen-EM. Dort folgte ein Drama. Angeblicher Fehlstart, Einsprache der Schweiz, erneuter Start. Abermals wurde Güntert zurückgepfiffen – ob zurecht oder wohl eher zu unrecht – ist noch heute unklar.

Start an WM am Freitag

Im Mai verbesserte LCS-Athlet Enrico Güntert über 100-Meter den sagenhaften Kantonalrekord des kürzlich verstorbenen Kurt Joho aus dem Jahre 1959. Seither gehört Güntert der Schweizer Nationalmannschaft über 4x100-Meter an, die auf WM-Kurs war. Auf der Teilnehmerliste für die Weltmeisterschaften tauchte die Schweiz jedoch nicht auf. Tage später geschieht das Unglaubliche: ein Land tritt nicht an, so dass die Schweiz nachrückt. Der Büsinger Enrico Güntert erhält ein Aufgebot für die WM-Staffel mit den sechs Sprintern. Er brennt auf einen Einsatz, um mit den anderen den Schweizer Rekord über 4x100-Meter zu verbessern. «Ob das für den Finaleinzug reicht, wie vor einem Jahr an der EM in München, wird sich zeigen,» bleibt Güntert locker. Auf SRF kann am Freitag, 25. August, um 19.30 Uhr live mitverfolgt werden, ob seit der Olympiade 1972 mit den Legenden Meta Antenen und Hansjörg Wirz erstmals wieder ein LCS-ler auf allerhöchstem Niveau starten wird..

Schaffhausen24, Originalmeldung LCS ( Ernst A. Müller) / Goldküste24