Zum Start des Projekts «Züri Can - Cannabis mit Verantwortung» werden die Cannabisprodukte in neun Apotheken und sechs Social Clubs verkauft, wie die Stadt Zürich am Dienstag mitteilte. Auch das städtische Drogeninformationszentrum (DIZ) verkauft nun offiziell Cannabis.
Vor allem für die Social Clubs gab es viele Interessenten, wie Projektleiterin Barbara Burri vor den Medien sagte. 34 Anfragen hatte die Stadt, zehn hat sie bewilligt. Die noch fehlenden Clubs starten ihr Angebot im Herbst. Auch eine Apotheke wird noch dazukommen.
Nur Mitglieder erlaubt
Im Unterschied etwa zum Angebot in Amsterdam dürfen nur Mitglieder mit einer speziellen Karte das Cannabis beziehen. Die meisten Social Clubs haben sich in einem bestehenden Fumoir eingemietet. Sie wollen nicht blosse Verkaufsstellen sein, sondern Treffpunkte für ihre Mitglieder.
Teilnehmer zwischen 18 und 80 Jahren
Von den 1200 Personen, die an der Studie teilnehmen, sind 80 Prozent Männer. Marcus Herdener, Chefarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, erwartet deswegen keine verfälschten Ergebnisse: «Die meisten Cannabis-Konsumenten sind männlich». Die Altersspanne liegt zwischen 18 und 80 Jahren. Die Teilnehmenden müssen seit mindestens einem Jahr konsumieren, die meisten tun dies nach eigenen Angaben zwei bis mehrmals pro Woche.