Der kantonale Mieterinnen- und Mieterverband hat dazu eine Wohnschutz-Initiative lanciert. Die Volksinitiative hat zum Ziel, Mietwohnungen zu erhalten, die für breite Bevölkerungskreise finanziell tragbar sind, wie es in dem am Freitag im Amtsblatt des Kantons Zürich publizierten Initiativtext heisst.
Die Initiative will den Gemeinden die Möglichkeit einräumen, zu diesem Zweck eigene Vorschriften zu erlassen, beispielsweise bezüglich einer Bewilligungspflicht für Abbrüche, Umbauten und Renovationen.
Zudem soll die Umwandlung von Mietwohnungen in Stockwerkeigentum bewilligungspflichtig werden. In der Bewilligung sollen die Gemeinden auch eine befristete Begrenzung der Mietzinse festlegen können.