Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Schweiz
16.08.2023

500 Jahre lang Schulden abstottern

Der Angeklagte muss eine Riesensumme zurückzahlen. Bild: Lisa Maire
Heute morgen wurde ein Altersheimverwalter zu 36 Monaten Gefängnis verurteilt, davon 6 Monate unbedingt. Versäumt hat er unter anderem, für seine gestohlenen zwei Millionen Franken Einkommenssteuern zu bezahlen.

Dafür muss er nun zusätzlich 900'000 Franken Strafsteuern bezahlen. Aktuell stottert er seine Schulden zu monatlich 500 Franken ab. So würde das bis ins Jahr 2523 dauern.

Ein 60-Jähriger hat seinen beiden Arbeitgeber, darunter einem Altersheim, über 2 Millionen Franken abgezwackt. Weil das während mehrerer Jahre geschah und der Fehlbare ohne Rücksprache grössere Mengen Geld abheben konnte, merkte lange Zeit niemand etwas. Vor allem im Tatort Wädenswil gab die kriminelle Handlung viel zu reden. Nun wurde der Angeklagte am Mittwochmorgen am Bezirksgericht in Zürich in nicht einmal einer Stunde für seine Taten bestraft. Der ehemalige Geschäftsführer des Alterszentrums Frohmatt der Stadt Wädenswil sowie einer Familienausgleichskasse in Zürich muss nun sechs Monate ins Gefängnis. Die übrigen 30 Monaten wurden bedingt ausgesprochen. 

Fast schon skurril mutet es an, dass sich der Verurteilte unbewusst einer weiteren Straftat schuldig gemacht hat. Denn er hatte es versäumt, für seine gestohlenen mindestens zwei Millionen Franken Einkommenssteuern zu bezahlen. Dafür muss er nun zusätzlich 900'000 Franken Strafsteuern bezahlen. Aktuell stottert er seine Schulden zu monatlich 500 Franken ab, wie er dem Gerichtspräsidenten Sebastian Aeppli zu Protokoll gab. Aeppli, das ist jener Richter, der schon die Raiffeisen-Verhandlungen führte. Nach Adam Riese würde das Zurückbezahlen der Schulden so gut 500 Jahre und bis ins Jahr 2523 dauern. Weil der Verurteilte aktuell als Nachportier und mit einem Wäscheservice gut 9000 Franken verdient, soll laut dem Gericht ein höherer Rückzahlbetrag festgelegt werden. Bei 1000 Franken monatlich würde sich die Dauer auf 250 Jahre halbieren ... 

Lorenz Steinmann / Goldküste24