Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
07.08.2023

Velo: 11 Tage, 2300 Km, 8 Länder

Avgoustis Fragkous (links) und Emiliano Avdi aus Grüningen sind 2300 Kilometer von Talin bis nach Grüningen geradelt. Bild: zvg / Avgoustis Fragkous
Sie haben es geschafft: In elf Tagen haben Emiliano Avdi und Avgoustis Fragkous aus Grüningen mit dem Velo 2'300 Kilometer abgespult und acht Länder durchquert.

Es sei keine einfache Reise gewesen, erzählen die beiden Griechen, die seit drei, bzw. fünf Jahren in Grüningen wohnen. Emiliano Avdi und Avgoustis Fragkous sind beide an ihre Grenzen gegangen, haben in nur gerade elf Tagen 2300 Kilometer auf dem Velo durch insgesamt acht Länder zurückgelegt und sind wieder wohlbehalten in Grüningen angekommen.

«Die letzte Etappe war einer der anspruchsvollsten. Wir sind die Nacht durchgefahren und dann ziemlich müde und schmutzig ins Bett gefallen», lacht Avgoustis. Auch sonst sei die Tour von Talin in Estland über Lettland, Litauen, Polen, der tschechischen Republik, Deutschland, Österreich bis in die Schweiz von schwierigen Strassen, Regen und Gegenwind geprägt gewesen, ergänzt Emiliano. Im Gegensatz zu seiner letztjährigen Velotour von Grüningen nach Griechenland, die er allein bewältigt hat (Zürioberland24 berichtete), ist dieses Mal sein Freund Avgoustis mitgekommen.

Freunde seit der Kindheit

Die beiden sind gemeinsam auf der griechischen Insel Kea aufgewachsen und zur Schule gegangen, wohnen und leben jetzt seit einigen Jahren in Grüningen.

Zu zweit achte man aufeinander, auch was Schlaf und Ernährung betreffe und könne das gemeinsam Erlebte miteinander teilen, so Emiliano. Nicht allein zu sein, als er bereits am dritten Reisetag von einem Auto angefahren wurde, sei für ihn ganz wichtig gewesen. Zum Glück sei nichts Schlimmeres passiert.

Genauso wie das Erlebnis mit pöbelnden Betrunkenen in Österreich, die Avgoustis vom Velo stossen wollten. «Wir haben ganz viele grossartige, gastfreundliche Menschen kennen gelernt, aber leider gibt es immer auch andere», weiss Emiliano. Die gemeinsame Velotour durch Länder, die sich vorher nicht kannten, hat die Beziehung der beiden gestärkt.

  • Sogar die Kühe sind neugierig auf die beiden Velofahren. Bild: zVg / Avgoustis Fragkous
    1 / 3
  • Oftmals führten die offiziellen Velowege durch Wälder. Bild: zVg / Avgoustis Fragkous
    2 / 3
  • Gemeinsam haben sie mit dem Velo acht Länder durchquert. Bild: zVg / Avgoustis Fragkous
    3 / 3

Gemeinsam die eigenen Grenzen testen

Unzählige schöne Dörfer und Landschaften hätten sich ihnen eingeprägt, auch wenn sie die offiziellen Velowege teilweise auf sandige Strassen und zu umgestürzten Bäumen führte. «Es war sicher nicht einfach, aber wir haben es gemeistert», lachen sie. Die beiden machen aber nicht nur Velotouren, sondern unternehmen auch spektakuläre Wanderungen in den Schweizer Bergen, die sie auf den sozialen Medien teilen.

Die eigenen Grenzen auszuloten sei ein unbeschreibliches Gefühl, dass sie auch andern vermitteln möchten. «Wir wurden immer wieder auf unsere Touren angesprochen und möchten allen die Gelegenheit geben, uns zu begleiten. Die beiden haben deshalb ihr neues Projekt #cycle_eurovibes auf Instagram aufgeschaltet und fordern alle Interessierten auf, sich ihnen anzuschliessen.

Martina Gradmann, ZürichOberland24