Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
05.08.2023

ZKB widmet sich Biodiversität

Die Biodiversitätsoase ist momentan an der Bahnhofstrasse, später wird sie nach Zürich-West disloziert. Bild: zvg
Mit einer Ausstellung rund um das Thema Biodiversität lädt die Zürcher Kantonalbank dazu ein, sich für Artenvielfalt im urbanen Raum zu engagieren.

Die Ausstellung findet ab sofort bis zum 1.  September statt und richtet sich an die breite Bevölkerung.

Gemäss dem Forum Biodiversität Schweiz gibt es hierzulande rund 50 000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Rund 40 Prozent davon sind bedroht. Hauptursache dafür ist der Verlust von intakten Lebensräumen. Gerade im Siedlungsgebiet ist der Druck besonders hoch: Versiegelte Flächen, Teilung von Lebensräumen und Konkurrenz durch invasive Arten setzen den Tieren und Pflanzen zu.

Einblick ins Ökosystem

Welchen Beitrag jede und jeder zum Erhalt der einheimischen Artenvielfalt leisten kann, lässt sich derzeit am Hauptsitz der Zürcher Kantonalbank an der Bahnhofstrasse 9 in Zürich erfahren. Dort bietet die Bank ab sofort bis zum 1. September spannende Einblicke in Ökosysteme von einheimischen Tieren und Pflanzen. In Zusammenarbeit mit Kompass B, der Spezialistin für Biodiversität im Siedlungsraum, sind für die Dauer der Ausstellung im Eingangsbereich und Innenhof der Bank naturnahe Oasen und Informationsbereiche entstanden.

«Wir wollten an zentraler Lage einen Ort schaffen, an dem sich Biodiversität im urbanen Raum sehen und erleben lässt», wird Sandra Schieferli, Leiterin Real Estate bei der Zürcher Kantonalbank, in einer Mitteilung zitiert. «Die Ausstellung bietet Inspiration, wie jede und jeder auf dem Balkon oder im Garten einen Beitrag zur lokalen Artenvielfalt leisten kann.»

Steinfels als dauerhaftes Zuhause

Nach Abschluss der Ausstellung werden die Gärten am Sitz der Zürcher Kantonalbank im Steinfels-Areal ein dauerhaftes Zuhause finden. Gemeinsam mit Kompass B sind während rund drei Jahren bereits an über 20 Standorten der Bank im gesamten Kanton rund 7500 Quadrat­meter Umgebungsfläche in wertvolle Lebensräume für einheimische Tiere und Pflanzen verwandelt worden.

«Mehr Biodiversität ist überall möglich», sagt Claudio Sedivy, Biologe und Gründer von Kompass B. «Ob im eigenen Zuhause, an Schulen oder Unternehmensstandorten: Jeder Quadratmeter trägt nachweislich zum Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten bei und sorgt damit für ein gesünderes Ökosystem.»

Wann und wo

Ausstellung Biodiversität, Zürcher Kantonalbank, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich

17. Juli bis 1. September 2023, Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr,

Eintritt kostenlos

pd/Zürich24/Goldküste24