Ziel war eigentlich, dass das Züri Fäscht 2023 nur noch halb so viel Abfall hinterlässt wie die Ausgabe 2019. Damals fielen 336 Tonnen an. Statt der angepeilten rund 170 Tonnen wurden es nun aber dennoch 315 Tonnen, wie aus am Freitag publizierten Zahlen hervorgeht.
Die Stadt ist dennoch zufrieden. Das diesjährige Fest habe gezeigt, dass Recycling an einem Volksfest dieser Grösse möglich sei und mit einer aufwendigen Logistik tonnenweise Wertstoffe zurückgewonnen werden könnten. Es waren fünf Mal so viele Wertstoffe wie 2019.
Es sei aber auch klar geworden, dass dies nicht reiche, um das angestrebte Ziel von 50 Prozent weniger Kehricht zu erreichen.