Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kultur
03.08.2023

«Tage wie diese»

Campino – der Frontmann der Toten Hosen bewies einmal mehr, warum die Band auch nach über 40 Jahren noch so erfolgreich im Business ist. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
Was für ein Festivalauftakt: Das Stars in Town startet mit einem ausverkauften Abend in die 12. Durchführung. Mit den Toten Hosen als Headliner war dieser gleichzeitig ein Highlight in der Schaffhauser Festivalgeschichte.

Bereits um 9 Uhr versammelten sich gestern die ersten «Hosen-Fans» beim Eingang in der Tanne, um möglichst gute Plätze für den ersten Festivalabend zu ergattern. Denn seit gestern Mittwoch heisst es: Bühne frei für die Stars in Town. An sieben Festivalabenden in zwei Wochen bringen Künstlerinnen und Künstler aus der Schweiz und weit über die Grenzen die Schaffhauser Altstadt zum Beben. Mit den Toten Hosen als Headliner war der erste Festivalabend gleichzeitig ein Höhepunkt in der 14-jährigen Festivalgeschichte.

Eröffnet wurde das Stars in Town 2023 von den Kanadiern Danko Jones. Auch mit über 25 Jahren Bandgeschichte auf dem Buckel legten diese eine starke Rockperformance an den Tag und zeigten keine Spur von Müdigkeit. Wahrlich war es gestern keine einfache Aufgabe, das Festival zu eröffnen – denn viele Fans waren vor allem wegen des Headliners erschienen. Doch das Publikum kam in Stimmung und liess sich auch vom Wetterumschwung während dem Auftritt der zweiten Band, Royal Republic, nicht beirren. Mit viel Energie trotzten die Schweden mit einer rockigen und funkigen Performance dem Regenwetter.

  • Ein Highlight in der Schaffhauser Festivalgeschichte: Der Auftritt von Campino und den Toten Hosen. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
    1 / 6
  • Rock pur: Hosen-Gitarrist Andreas Meurer. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
    2 / 6
  • Hosen-Frontmann Campino rockte den Herrenacker. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
    3 / 6
  • Royal Republic legte eine sympathische Mischung aus Funk, Britpop, Punk und Rock'n'Roll an den Tag. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
    4 / 6
  • Aus Kanada angereist: Die Garage-Blues-Rock-Band Danko Jones. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
    5 / 6
  • Let's rock: Frontsänger Danko Jones von der gleichnamigen Band. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
    6 / 6

Als Headliner zeigten sich schlussendlich die sehnlich erwarteten Toten Hosen auf dem Herrenacker. Die Vorfreude war riesig, was sich bereits im Vorverkauf gezeigt hatte – der erste Festivalabend war binnen weniger Minuten ausverkauft. Zahlreiche Zuschauer:innen waren einzig für die Düsseldorfer Band angereist. Um Punkt halb zehn betraten Campino und Co. die Bühne und zeigten Werke, welche sie in ihren über 40 Jahren Bandgeschichte geschaffen haben. Die deutsche Rockband wurden den grossen Erwartungen der Fans gerecht und zeigten einmal mehr, warum sie auch nach so vielen Jahren noch so erfolgreich im Business sind: Bei Hits wie «Bonny und Clyde», «Altes Fieber», «Hier kommt Alex» und «An Tagen wie diesen» brachten die Düsseldorfer den Herrenacker zum Beben. 

  • Hinter der Theke im Einsatz: Auch dieses Jahr laden der «Meetingpoint» und der «Bock» am Foodstand auf dem Herrenacker zu Pasta mit Tomatensosse oder Pesto ein. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
    1 / 6
  • Im Einsatz an der Aperol Bar: Die Kadetten-Spieler Lukas Herburger, Ariel Pietrasik, Julien Meyer und Torben Matzken – in den neuen Trikots 2023/24. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
    2 / 6
  • Viele Fans waren vor allem wegen dem Headliner aus Düsseldorf angereist. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
    3 / 6
  • Die Freude über den Festivalauftakt beim Publikum war gross. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
    4 / 6
  • Hoch hinaus: Auch die jüngsten Gäste fieberten lautstark mit. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
    5 / 6
  • Bereits um 9 Uhr kamen die ersten Hosen-Fans in die Schaffhauser Altstadt: Heiko und Schwester Guddi Böhme mit deren Tochter Elena (l.) aus Düsseldorf. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
    6 / 6
Lara Gansser, Schaffhausen24 / Goldküste24