Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Magazin
16.07.2023
17.07.2023 07:22 Uhr

Sicher über Stock und Stein

Perfekt ausgerüstet mit Schuhen, Kleidung und Rucksack vom Ski- & Snowboardcenter Neuhaus in Eschenbach. Bild: zVg
33'000 Unfälle gibt es jedes Jahre auf den Schweizer Wanderwegen. Wie Ausrutschen und Stolpern vermieden werden kann, verrät ein BFU-Ratgeber.

In der Schweiz locken 65 000 Kilometer Wanderwege, 24 000 Kilometer sind Bergwanderungen. Gefahren lauern oft nur einen Schritt entfernt: 

Wer sich in den Sommerferien Zeit nimmt, die heimischen Alpen oder die Bergwelt in der Ferne zu erkunden, soll dieses Unterfangen gut vorbereitet in Angriff nehmen. Achtsamkeit und trittfeste Schuhe sind nur ein Teil davon, was eine sichere Wanderung ausmachen.

Wanderung planen

Gerade das Bergwandern ist anspruchsvoller, als man denkt. Aber auch auf einer «normalen» Wanderung kann die sorgfältige Vorbereitung der Wanderroute vor unliebsamen Überraschungen schützen. Dazu gehört:

  • Route, Zeitbedarf und -reserven sowie Ausweichmöglichkeiten planen
  • Anforderungen der Wanderung, Wegverhältnisse und Wetter berücksichtigen
  • Dritte über Tour informieren – insbesondere, wenn man allein aufbricht

Welche Wanderung ist für mich geeignet?

Wer seine Wanderung geniessen will, sollte sich nicht überfordern. Deshalb die eigenen Fähigkeiten und die Fähigkeiten der Wandergruppe realistisch einschätzen und die Planung darauf abstimmen. Als Faustregel zur Berechnung der Wanderzeit ohne Pausen gilt:

  • Aufstieg: 15 Minuten für 100 Höhenmeter plus 15 Minuten für jeden Kilometer Horizontaldistanz
  • Abstieg: 15 Minuten für 200 Höhenmeter plus 15 Minuten für jeden Kilometer Horizontaldistanz

Die Wander-Wegweiser geben Aufschluss darüber, wie anspruchsvoll verschiedene Strecken sind. Bergwanderwege (weiss-rotweiss markiert) sind teilweise steil, schmal und exponiert. Sie erfordern Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und man sollte einigermassen fit sein. Wer eine schwierige Tour unternimmt, tut das am besten zu zweit oder in einer Gruppe.

Mit der richtigen Ausrüstung

Beim Wandern und Bergwandern ist gute Ausrüstung Pflicht. Dazu gehören:

  • Feste Wanderschuhe mit griffigem Profil
  • Warme, wetterfeste Kleidung
  • Sonnenschutz
  • Handy
  • Aktuelles Kartenmaterial – offline oder auf Papier: Auch das Handy kann mal aussteigen oder keinen Empfang haben
  • Proviant
  •  Notfallapotheke und Rettungsdecke
StGallen24