Sie lässt sich frühpensionieren. Perler ist zurzeit Geschäftsführer von Nutztiergesundheit Schweiz (NTGS).
Mit Lukas Perler konnte, so meldet der Kanton, «ein sehr erfahrener, bestens vernetzter Kenner des schweizerischen Veterinärwesens mit grosser Expertise im Tierseuchen-Krisenmanagement gewonnen werden». Perler arbeitete nach seinem Studienabschluss als Tierarzt in einer Gross- und Kleintierpraxis. Von 2000 bis 2020 war er im Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) tätig, ab 2014 als Leiter Fachbereich Tierseuchenbekämpfung. In dieser Funktion war er mitverantwortlich für die Krisenorganisation des Amtes und nahm Einsitz in externe Krisenstäbe.
Spezialist für Tierseuchenbekämpfung
Seit Mitte 2020 ist er Geschäftsführer von Nutztiergesundheit Schweiz (NTGS), welche von den nationalen Organisationen der Tierhalter, Tierzüchter und Viehhändler gemeinsam mit den Tierärzten, der Vetsuisse-Fakultät und der Vereinigung der Schweizer Kantonstierärztinnen und Kantonstierärzte gegründet worden war. Perler ist zudem Oberstleutnant der Schweizer Armee und verantwortet in dieser Funktion die militärische Tierseuchenbekämpfung.
Lukas übernimmt nahtlos die Aufgaben von Regula Vogel, die infolge Frühpensionierung die Leitung des Amtes übergeben wird. Der Vater von drei schulpflichtigen Kindern ist aktuell in Bern wohnhaft. Mit Amtsantritt wird er nach Zürich ziehen. Sein Arbeitsort befindet sich im kantonalen Bürokomplex an der Waltersbachstrasse 5 im Kreis 6.