Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Magazin
09.06.2023

Geteilter Kühlschrank gegen Lebensmittelverschwendung

Die «Futterkiste» wird von der Jugendarbeit Eschenbach unterhalten. Eine Kooperation mit Food4u2 ermöglicht eine kontinuierliche Bewirtschaftung auch an Feiertagen und während Ferien. Bild: Eschenbach aktuell/www.jugendarbeit-eschenbach.ch
Mit der «Futterkiste Eschenbach» hat die Gemeinde ab sofort einen öffentlich zugänglichen Kühlschrank, wo überschüssige Lebensmittel einfach und rasch geteilt werden können.

Fast 800'000 Tonnen noch geniessbarer Lebensmittel werden in Schweizer Haushalten jährlich weggeworfen. Mit ihrer «Futterkiste» setzt die Jugendarbeit Eschenbach dieser Verschwendung etwas entgegen.

Gemeinsam mit den Jugendlichen hat das Team hinter dem Jugendbüro an der Dorfstrasse 11, einen leicht zugänglichen öffentlichen Kühlschrank eingerichtet. Egal ob jung oder alt, alleinlebend oder als Familie, Student oder Studentin oder im Berufsleben stehend: Jede und jeder kann mit Hilfe des öffentlichen Kühlschranks ab sofort gratis Lebensmittel tauschen. So sollen möglichst viele Produkte gerettet werden.

Einwandfreie Qualität

Die Futterkiste Eschenbach setzt auf verlässliche Hygienevorschriften und akzeptiert nur qualitativ einwandfreie Lebensmittel. Welche Artikel erlaubt sind und welche nicht, ist an der Türe des Kühlschranks aufgeführt.

Weitergeben können Sie Obst, Gemüse, Brot (im separaten Fach) und alle Produkte, die höchstens das Mindestenshaltbarkeitsdatum, nicht aber das Verbrauchsdatum erreicht haben. Nicht erlaubt sind Alkohol, gekochte/zubereitete Speisen und selbst gesammelte Pilze.

Die Jugendarbeit sorgt für Hygiene und Überwachung. Eine Kooperation mit Food4u2 ermöglicht eine kontinuierliche Bewirtschaftung auch an Feiertagen sowie während den Ferien.

Zusammenarbeit mit Gewerbe

Die «Futterkiste Eschenbach» profitiert von der wertvollen Zusammenarbeit mit örtlichen Unternehmen, die regelmässig überschüssige oder unverkaufte Lebensmittel kostenlos zur Verfügung stellen. Diese Spenden ermöglichen eine breite Auswahl an qualitativ hochwertigen Lebensmitteln und reduzieren gleichzeitig die Verschwendung in den Läden

Danke für die Mithilfe

Die Nutzerinnen und Nutzer werden gebeten, den Kühlschrank sauber zu halten und nur so viel Essen zu entnehmen, wie sie tatsächlich benötigen. Gemeinsam soll ein Zeichen gegen Foodwaste gesetzt und eine nachhaltige Lösung für die Gemeinde geschaffen werden.

Zudem bedankt sich die Jugendarbeit Eschenbach herzlich bei den grosszügigen Sponsoren, die massgeblich zur Umsetzung der «Futterkiste» beigetragen haben: Schreinerei Lämmler aus Ermenswil, Rickli Elektro GmbH sowie Gübeli Holz & Lack aus St. Gallenkappel, Maler Umi aus Ebnat-Kappel und Hüppi Dachbau AG aus Goldingen.

Standort
Futterkiste Eschenbach
Dorfstrasse 11
8733 Eschenbach

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.jugendarbeit-eschenbach.ch.

Eschenbach aktuell, Nr. 6/Juni 2023 / Goldküste24