Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Meilen
09.06.2023

Sommerkonzert der Reihe «Vier Jahreszeiten»

Das Konzert dauert circa eine Stunde. (Symbolbild) Bild: pixabay
Grossartige Werke für Streichtrio von Franz Schubert und Wolfgang Amadeus Mozart.

Klassisches Kammermusikkonzert mit Andreas Janke, Erster Konzertmeister der Tonhalle Zürich, Annette Bartholdy, Leiterin der Konzertreihe «Vier Jahreszeiten», und Thomas Grossenbacher, ehemaliger Solocellist der Tonhalle Zürich.

Venezianer, Geiger und Priester

Don Antonio Vivaldi, Venezianer, Geiger und Priester, doch vom Messelesen zeitlebens wegen chronischer Bronchitis befreit, war im Spätbarock Venedigs berühmtester Komponist. Um 1720 schuf er mit seinen «Vier Jahreszeiten» den erfolgreichsten Konzert-Zyklus seiner Zeit, Stücke, die bald in ganz Europa Verbreitung fanden und schon damals zu Lieblingsstücken vieler Hörer avancierten.

Erfindungsreicher hat kein Komponist die typische Szenerie jeder Jahreszeit in Tönen eingefangen: von der Klangkulisse der Natur, den Vogelstimmen und dem Donnergrollen, über die jahreszeitlichen Vergnügungen (Weinfeste, Eislaufen etc.) bis hin zu den extremen Temperaturen des Sommers und Winters, deren Wirkung auf den Menschen Vivaldi in drastischen Tönen schilderte (das Ermatten im Sommer, das Zittern und Zähneklappern in der Winterkälte).

Studien des Schlafs

Nicht nur den Italienern, sondern auch den Franzosen gefiel diese «Nachahmung der Natur» in all ihren Erscheinungen, während die kritischen Deutschen wieder einmal die Nase rümpften und fragten, ob denn diese Tonmalereien auch ohne die hinzugefügten Gedichte und Texte verständlich wären.

Man könnte von Studien des Schlafs unter den unterschiedlichen Bedingungen der Jahreszeiten sprechen. Ruhig ruht es sich im Frühling unter sanft säuselnden Blättern, im Sommer dagegen lassen uns die drückende Hitze, die Stechmücken und das ferne Grollen des Gewitters kaum Schlaf finden. Der Schlaf der Betrunkenen im Herbst ist schwer und dumpf. Erst im Winter fühlt man sich in der warmen Stube wieder pudelwohl, wenn draußen der Regen sanft an die Scheiben plätschert.

Quelle: Villa Musica

Wann und wo

11. Juni 2023, 17 bis 18 Uhr, ca, eine Stunde
Reformierte Kirche Meilen, Seestrasse, 8706 Meilen.

Der Eintritt ist frei – Kollekte

Kontakt

Konzertreihe Vier Jahreszeiten
Annette Bartholdy
annette.bartholdy@bluewin.ch

Gemeinde Meilen / Goldküste24