Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Freizeit
08.06.2023

Kleine Soldatenaras im Kinderzoo

Schätzungsweise nur noch wenige tausend Kleine Soldatenaras leben wild auf dem amerikanischen Kontinent. Bild: Knies Kinderzoo Rapperswil
Im Rahmen seiner Neuausrichtung setzt Knies Kinderzoo in Rapperswil vermehrt Projekte für Biodiversität um. Neu hält er im natürlichen Lebensraum gefährdete Kleine Soldatenaras.

Neben einem Hyazinthara-Paar (Anodorhynchus hyacinthinus), das in der Vergangenheit wiederholt für Nachwuchs gesorgt hat, hält Knies Kinderzoo neu sieben Kleine Soldatenaras (Ara militaris). Die vom schwedischen Naturforscher Carl von Linné 1766 wissenschaftlich beschriebene Art gehört zur Familie der Echten Papageien (Psittacidae).

Kleine Soldatenaras errichten ihre Nistplätze in Bäumen und Felswänden. Das Gelege besteht aus zwei oder drei Eiern, die 25 bis 27 Tage lang bebrütet werden. Vor sechzig Jahren (1963) konnte der Wellington Zoo in Neuseeland den weltweit ersten Zuchterfolg vermelden.

Stark abnehmende Bestände wegen Wilderei und Entwaldung

Die Anzahl der freilebenden Kleinen Soldatenaras in Mexiko, Argentinien, Bolivien, Ecuador, Kolumbien, Peru und Venezuela wird auf wenige tausend Individuen geschätzt. Die seit langem stark abnehmenden Bestände sind in kleine Populationen aufgesplittet. Ausserdem ist es noch nicht gelungen, die anhaltend grassierende Wilderei einzudämmen. Auch die Entwaldung («Empty forest») ist eine der Ursachen, die zur Beschleunigung der dramatischen Verknappung natürlicher Ressourcen in den Herkunftsländern des Kleinen Soldatenaras beiträgt.

Die real existierende Gefahr, dass die besagte Vogelart der unwiederbringlichen Ausrottung anheimfallen könnte – und mit ihr eine Vielzahl anderer Tierformen – sollte ernst genommen werden.

Als «Stubenvögel» völlig ungeeignet

Kleine Soldatenaras sind keine «Stubenvögel». Als Heimtiere eignen sich die Vertreter dieser Papageienartigen nicht, denn ihre arttypischen Ansprüche und biologischen Grundbedürfnisse erfordern einen immensen Haltungsaufwand, den Privatpersonen in aller Regel nicht zu leisten vermögen. Zudem ist es in der Schweiz gesetzlich untersagt, Aras ohne Sachkundenachweis und die notwendige Bewilligung der zuständigen kantonalen Veterinärbehörde zu halten. Eine Einzelhaltung wäre tierschutzwidrig und würde gegen die geltende Vorschrift verstossen. Knies Kinderzoo rät entschieden davon ab, Papageienvögel zu erwerben, die keiner nachhaltigen Zucht entstammen.

«Tiere erfahren. Biodiversität bewahren.» Der Leitsatz von Knies Kinderzoo wird durch unsere Kleinen Soldatenaras, die ihrer früheren Besitzerinnen und Besitzer überdrüssig geworden sind, leibhaftig verkörpert.

Knies Kinderzoo Rapperswil / Linth24 / Goldküste24