«18plus coach» spricht Personen an, die in einem Verein aktiv sind oder werden wollen, jedoch aus zeitlichen Gründen keine J+S-Ausbildung absolvieren möchten. Oftmals sind dies Eltern von Kindern, die einem Sportverein angehören. «Wir möchten den Interessierten kurz und knapp die wichtigsten Trainingsgrundlagen vermitteln, um ihnen den Einstieg als Leiterpersonen zu vereinfachen», erklärt Stefanie Vögeli, Projektleiterin von «18plus coach» beim kantonalen Sportamt. «Deshalb haben wir ‹18plus coach› sehr niederschwellig und in zwei Teilen aufgebaut.»
Um die Präsenzzeit möglichst tief zu halten, wird das theoretische Wissen online im Selbststudium und im eigenen Tempo erarbeitet. Während des nachfolgenden, dreistündigen Praxis-Moduls beobachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die verschiedenen Übungsformen und probieren Elemente selber aus.