Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
06.06.2023
08.06.2023 17:46 Uhr

Ein unvergessliches Meeres-Musical

Bild: zvg
Nach vielen Wochen des Probens konnten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse des Schulhauses im Eich endlich ihr Musical präsentieren. Die Aufführung, geleitet von den Klassenlehrerinnen Larissa Hemmi und Irene Hoffmann, war ein voller Erfolg.

Die Klasse führte das Musical «Das Geheimnis der vier Perlen» im Singsaal des Schulhauses Gmeindmatt auf. Das Musical erzählt die Geschichte der Meeresprinzessin Aquarina, welche verbotenerweise ihr Geburtstagsgeschenk, eine Perlenkette, zu früh betrachtet. Unglücklicherweise reisst die Kette auf und die Perlen werden in alle Meere verstreut. Schliesslich macht sich Aquarina mit ihrem Freund, dem Fisch Flössli, auf die Suche nach den vier verlorenen Perlen. Ihre abenteuerliche Reise in die Tiefe des Ozeans führt sie an ganz unterschiedlichen Meeresbewohnern vorbei. Auf dem Meeresgrund stossen die beiden auf eine Quallenschar, einen riesigen Oktopus, einen furchteinflössenden Hai und auf ihren Freund, den Sigi Saagifisch. Nach mehreren Jahren der Suche können Aquarina und Flössli erfolgreich mit allen vier Perlen ins
Wasserschloss zurückkehren.

Fleissige Kinder

Die Vorbereitungen für das Musical waren intensiv und erforderten viel Zeit und Mühe. Schon seit den Sportferien übten die Kinder ihre Rollen und die Lieder ein. Im TTG-Unterricht (technisches und textiles Gestalten) fertigte die Klasse diverse Requisiten und Dekorationen an, welche für das Bühnenbild genutzt wurden. Auch einzelne Kostüme gestalteten die Kinder selber. Während der Unterrichtslektionen sowie auch zu Hause übten die Kinder weiter fleissig alle Lieder ein. Während des Musicals wurden sie von den Studierenden Fäh und Oesch von der 6. Klasse unterstützt. Die Kinder zeigten viel Einsatz und ermöglichten dem Publikum somit ein tolles Gesangserlebnis.

Bild: zvg

Intensive Proben

In der letzten Woche vor den Frühlingsferien war es endlich so weit. Die Aufführung stand kurz bevor, und die Vorfreude der Kinder war riesig. Die ersten drei Wochentage wurden mit intensiven Proben verbracht. Trotz dieser strengen Zeit blieb die Klasse konzentriert und bemüht, um das Musical erfolgreich umzusetzen.

Kurzfristige Änderung

Eine zusätzliche Herausforderung ereignete sich zwei Tage vor der Aufführung. Die Zweitbesetzung der Hauptrolle Flössli wurde krank und musste schnellstmöglich ersetzt werden. Die Erstbesetzung stellte sich freiwillig zur Verfügung, die Rolle in dieser kurzen Zeit zu lernen und aufzuführen. Durch ihre grosse Bemühung konnte diese Hürde erfolgreich überwunden werden.

«Ich wünschte, es wäre nicht vorbei, aber man ist auch sehr froh, dass es vorbei ist.»
Schülerin

Mit Begeisterung dabei

Die Vorbereitungen für das Musical waren zwar intensiv und erforderten viel Mühe, aber es hat sich gelohnt! Die Kinder haben mit Begeisterung an der Umsetzung gearbeitet und am Tag der Aufführung ihre beste Leistung gezeigt. Das Publikum war begeistert von der Darstellung der
Geschichte und der Leistung der jungen Schauspielerinnen und Schauspieler.

Auch die Klasse selbst war sehr zufrieden mit dem Ergebnis. In den folgenden Tagen schrieb jedes Kind einen kurzen Text über das Musical und seine Eindrücke. Ein Kind schrieb: «Das war einer meiner Lieblingstage.» Ein anderes Kind meinte: «Mich hat es sehr gefreut, dass alle so gut mitgemacht haben. Ich habe es sehr schön gefunden.» Eine Schülerin fasste die Gefühle und Eindrücke des Projekts so zusammen: «Ich wünschte, es wäre nicht vorbei, aber man ist auch sehr froh, dass es vorbei ist.» Die Klasse darf sehr stolz auf ihre Leistung sein und was sie alles auf die Beine gestellt hat.

Alessia Musumeci und Deborah Eicher, Studierende der PHZH