Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kultur
29.05.2023

Hans Georg Nägeli – Beeindruckendes Festkonzert

Ein überaus gelungener und bewegender Abend in der Tonhalle. Bild: Frauenchor Bubikon
Am 26. Mai 2023 fand in der Tonhalle Zürich ein beeindruckendes Festkonzert zum 250. Geburtstag des Schweizer Sängervaters Hans Georg Nägeli statt. Unter der künstlerischen Leitung von Roger Widmer boten verschiedene renommierte Ensembles und Künstlerinnen und Künstler eine herausragende Darbietung.

Das Konzert begann mit einer Auswahl von Liedern, darunter «Der Lichtschöpfer», «An die Sterne», «Rundgesang: Nachtgesang» und «Psalm für Doppelchor: Der Erbarmer». Diese Stücke zeigten den lebendigen Gottesglauben von Hans Georg Nägeli, der selbst als Pfarrerssohn aufgewachsen war. Die musikalische Interpretation war kraftvoll und einfühlsam zugleich, und die Chöre beeindruckten durch ihren harmonischen Klang und ihre Präzision. 

Nägelis Gender-Engagement

Moderiert wurde das Konzert von Daniel Fueter, Zürcher Vokal- und Instrumentalkomponist, der das Publikum informativ und unterhaltsam durch den Abend führte. Auffallend war, dass sowohl der Moderator als auch die Sprecher der Grussbotschaften durchgängig die Gendersprache verwendeten. Zum Beispiel mit einer Sprechpause nach dem Doppelpunkt bei «Künster:innen», die einem Schluckauf glich.

Es ist bemerkenswert und geradezu lobenswert, dass sie sich in ihren Reden einer geschlechtergerechten Sprache bedienten, während sie einen Mann ehrten, der den biblischen Glauben hochhielt und aus diesem Glauben heraus viel Gutes tat.

Auf der Website des Veranstalters wird Nägelis Gender-Engagement wie folgt beschrieben: «Auf Hans Georg Nägeli geht nicht nur der erste Männerchor in der Schweiz zurück, sondern auch der erste Frauenchor, der erste Kindechor und der erste gemischte Chor, in dem unverheiratete Frauen zusammen mit Männern gesungen haben».

Der Schweizer Sängervater war schon vor 200 Jahren von der Gleichberechtigung überzeugt und hätte in diesem Bereich sicher keine Nachhilfe gebraucht.

Unter dem «Matronat» von Corinne Mauch

Die Veranstaltung wurde vom Verein «250 Jahre Hans Georg Nägeli» aus Wetzikon organisiert und stand unter dem «Matronat» der Zürcher Stadtpräsidentin Corinne Mauch. Nun, dass man vom Patronat zum Matronat wechseln muss, zeigt, dass die Gendersprache noch nicht für jeden Begriff eine geschlechtsneutrale Lösung gefunden hat und noch Diskussions- und Reflexionsbedarf besteht. 

Die Chöre zeigten ihr Können

Die Mitwirkenden des Festkonzerts, darunter der Kammerchor der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), der Junge Kammerchor Zürich, «schmaz» der schwule Männerchor Zürich, der Frauenchor Bubikon, der Männerchor Zürich, der Projektchor Zürcher Oberland sowie das Jugendsinfonieorchester Crescendo, zeigten ihr Können und ihre Hingabe zur Musik. 

Der Kammerchor der ZHdK begeisterte das Publikum mit experimentellen Klängen und eingebauten Lachern während der perfekt intonierten Gesangsdarbietung. Besonders hervorzuheben ist die herausragende Leistung von Els Biesemans am Hammerflügel, deren virtuoses Spiel das Publikum begeisterte. 

Bereichert wurde das Festkonzert durch herzliche Grussbotschaften von Remo Vogel, Stadtrat Wetzikon, Rebekka Fässler, Co-Leiterin der Kulturdirektion der Stadt Zürich, und Jacqueline Fehr, Regierungsrätin des Kantons Zürich. Sie unterstrichen die Bedeutung des Schaffens von Hans Georg Nageli und würdigten sein musikalisches Erbe und sein soziales Wirken.

Gelungener und bewegender Abend

Das Festkonzert zum 250. Geburtstag von Hans Georg Nägeli war ein überaus gelungener und bewegender Abend. Die musikalische Darbietung war von hoher Qualität, die Mitwirkenden beeindruckten durch ihr Können, und die Auswahl der Stücke spiegelte die tiefe Religiosität und gleichzeitige Weltoffenheit des Komponisten wider.

Das Festkonzert war zweifellos eine angemessene Hommage an Hans Georg Nägeli, dessen musikalisches Erbe auch nach 250 Jahren noch lebendig ist.

Festprogramm

Noch bis im Oktober finden diverse Veranstaltungen zum 250. Geburtstag von Hans Georg Nägeli statt.

Ausstellung «Freut euch des Lebens»
noch bis am 29. Oktober 2023
jeweils von Donnerstag bis Sonntag, 14–18 Uhr
im Museum Wetzikon, Farbstrasse 1
Das Museum Wetzikon präsentiert die visionären Ideen von Hans Georg Nägeli.
> weitere Infos

Audiowalk durch Wetzikon
Historisch-musikalischer Rundgang durch das Wetzikon Hans Georg Nägelis. Der Audiowalk, der selbständig begangen werden kann, dauert ca. 30 Minuten. Das Audiofile kann im Internet aufgerufen werden. Start ist bei der reformierten Kirche Wetzikon (Bahnhofstrasse 133), der Walk endet beim Museum Wetzikon, Farbstrasse 1. Die Veranstaltung ist kostenlos.
> Audio-File und weitere Infos

Revisiting Hans Georg Nägeli

jeweils in der Ref. Kirche Wetzikon, Bahnhofstrasse 133

Musikgesellschaft und Sing-Institut
Freitag, 2. Juni 2023

Nachlass und Erbe
Freitag, 30. Juni 2023

> Infos & Tickets

Chorspektakel «Der Hans, der Georg und der Nägeli»

Freitag bis Sonntag, 16.–18. Juni 2023 
Reformierte Kirche Wetzikon, Bahnhofstrasse 133
Unter der Leitung von Roger Widmer sind rund 100 Sängerinnen und Sänger am Spektakel beteiligt und das Programm wird von Harfe, Perkussion und Klavier/Orgel begleitet. Immer wieder unterbrechen Wortmeldungen das gesungene Wort: Zwei Schauspieler verwandeln Texte von und über Nägeli zu einem lebhaften Diskurs. Zur Aufführung gehört auch eine grosse Leinwand.

> weitere Infos & Tickets

Theater Nägeli-Nagel
2. und 3. September sowie 9. und 10.September 2023
Schönau Wetzikon, Schönaustrasse 19

Die Theaterproduktion des TheaterREAKTIV verbindet die Geschichte der ehemaligen Spinnerei Schönau Wetzikon und deren Erbauer Frédéric Nagel mit den Impulsen von Hans Georg Nägeli.
> weitere Infos & Tickets

Gesangsfest
22. bis 24. September 2023
Schulareal Zentrum Oberwetzikon, Turnhallenstrasse 8
Am letzten Wochenende im September 2023 ist Wetzikon Gastgeberin eines dreitägigen Gesangfests mit Konzerten, Workshops und einem kleinen Symposium.

Symposium
Freitag, 22. September, 13.30 Uhr
Alte Turnhalle Wetzikon, Turnhallenstrasse 9

Gala-Konzert von «Einsingen um 9» bis «Das grosse Singen»
Samstag, 23. September, 20 Uhr
Dreifach-Turnhalle Wetzikon, Eggstrasse 11

> weitere Infos & Tickets

Alle Informationen rund um das Jubiläum findest du im Themen-Dossier und natürlich in unserer Agenda.

Offizielle Jubiläums-Website: www.hgn250.ch

Joyce Küng / Goldküste24