Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Schweiz
26.05.2023

Kommt zu Pfingsten der richtige Sommer?

Die Temperaturen sollen bis 25 Grad ansteigen. (Symbolbild) Bild: zVg
Der SRF-Meteorologe Felix Blumer macht nur bedingt Hoffnung auf sommerlich heisses Pfingstwetter. Immerhin aber dürfte es angenehmes Ausflugswetter werden.

Der SRF-Meteorologe Felix Blumer macht da aber nur bedingt Hoffnung. In den kommenden Tagen erwarte er zwar tatsächlich generell deutlich wärmere Luft als in den letzten beiden Wochen. Dazwischen seien aber weiterhin Kaltlufteinbrüche möglich. Jedenfalls hätten sich noch keine stabilen Hochsommerverhältnisse eingestellt. Immerhin scheine es über Pfingsten ziemlich sonniges Wetter zu geben, bei Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad, so Blumer. In der zweiten Tageshälfte müsse jeweils über den Bergen und im Süden mit Schauern und Gewittern gerechnet werden. Im nördlichen Flachland bleibe es hingegen wohl meist trocken.

Prognose für nächste Woche

Auch für nächste Woche, wenn eigentlich der meteorologische Sommeranfang ansteht, sieht Blumer wieder einen Vorstoss von Höhenkaltluft aus dem Norden kommend. Weiter lässt sich der professionelle Meteorologe in Bezug auf einen hoffnungsvolleren Trend für den Sommer nicht auf die Äste hinaus. Detaillierte Prognosen über einen Zeitraum von mehr als fünf bis sieben Tagen seien zwar rein mathematisch machbar. Die Eintretenswahrscheinlichkeit sei aber nicht sehr hoch, weshalb man mit Prognosen für einen längeren Zeitraum vorsichtig sein sollte. Saisonale Prognosen würden allgemein von einem zu warmen Sommer ausgehen, ohne aber eine Aussage für das tägliche Wetter zu machen.

Du willst mehr wissen?

Den vollständigen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und im «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 25. Mai 2023. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Redaktion March24 & Höfe24 / Goldküste24