Das Motto lädt dazu ein, über die eigene Art der Stressbewältigung und die Motive für den Alkoholkonsum nachzudenken. In Zürich werden an zwei Orten (alkoholfreie) Infomaterialien verteilt.
Die Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich ist am Nachmittag an zwei Orten mit einer Standaktion präsent, um mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen und für die Thematik zu sensibilisieren. Denn: In stressigen Zeiten könne es verlockend sein, zu Alkohol zu greifen. Negative Gefühle und belastende Situationen werden kurzfristig besser aushaltbar, so die Suchtpräventionsstelle in einer Mitteilung.
Auf lange Sicht werden die Belastungen von Körper und Psyche durch Alkoholkonsum aber noch verstärkt. Zudem vergrössert sich das Risiko einer Abhängigkeit. Es sei deshalb wichtig, andere Strategien für die Stressbewältigung zu finden. Öffentliche Aktion von Suchtpräventionsstelle und Fachstelle ASN Im Hauptgebäude des KV Zürich werden von 11.30 bis 14 Uhr Interviewvideos zum Thema Alkohol präsentiert, Informationsmaterialien zum risikoarmen Alkoholkonsum verteilt und Tipps zur Bewältigung von Alltagsstress gegeben. Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen können zudem ein Alkohol-Quiz (freilich wohl Degustation) absolvieren und damit an einer Verlosung mit attraktiven Preisen teilnehmen.
Am Utoplatz gibt es von 11.30 bis 16.30 Uhr nicht nur Alkohol-Quiz, Informationsmaterialien und Stressbewältigungstipps, sondern Passantinnen und Passanten können sich auch bei einer kostenlosen Kurz-Massage entspannen. Als Partnerin ist zudem die Fachstelle «ASN – Am Steuer Nie» vor Ort, die an ihrer FunkyBar alkoholfreie Cocktails ausgibt und mit weiteren Aktionen auf die Gefahren des Alkoholkonsums im Verkehr aufmerksam macht.