Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
22.05.2023
22.05.2023 05:27 Uhr

«Nach em Räge schint Sunne» – auch für FCK

Der Küsnachter Nino Bischofberger bei einem Abschlussversuch . Bild: Marcel von Allmen.
Nach ‘viel Regen’ letztes Wochenende, gaben die meisten FCK-Teams die Antwort auf dem Platz und es resultierten am Auffahrtswochenende 7 Siege und 1 Unentschieden in 10 Spielen des 11er Fussballs.
  • Der Song stammt vom Jodelduo Mumenthaler und ist aus dem Jahr 1945.

Meisterschaft 3. Liga – Gruppe 3, FC Küsnacht Herren 1 – FC Unterstrass, 4:2 (3:1)

Küsnacht mit abgeklärter Leistung

Der FCK siegte gegen das punktgleiche Unterstrass 2 mit 4:2 und festigte damit den 3. Tabellenrang. Das Team von Marcio De Araujo wusste auf sämtliche Rückschläge eine Antwort. Zu Beginn wurden die Gäste vorwiegend durch geschickt vorgetragene Konterangriffe gefährlich. Spielbestimmend waren aber die Küsnachter und gingen in der 31. Minute durch Tim Stork, nach einem geschickten Zuspiel von Julien Frei, in Führung. Der 18-jährige A-Junior erzielte damit sein 1. Tor im Fanionteam und zeigte ein starkes Debut. Zusammen mit seinem Coucousin Finn Sulzer (Noch-FCZ-Kommunikationschef und Sohn von FCK-Legende Beat Sulzer) zog er im Mittelfeld die Fäden wie ein altgedienter Routinier.

Die FCK-Führung war allerdings nur von kurzer Dauer, denn Unterstrass-Captain Pablo Giacobbo erzielte kurze Zeit später den Ausgleich. In der 40. Minute war Mansour Tlili nach einem Eckball präsent im Strafraum und brachte den FCK wieder in Front – und es kam noch besser: Kurz vor der Pause legte Top-Skorer Julien Frei noch einen obendrauf und erhöhte nach hohem Gegen-Pressing und Ballgewinn von Cai Rees auf 3:1. Die Halbzeit war damit noch nicht vollendet, denn Giona Kerler traf per Kopf noch das Lattenkreuz, um dann den Abpraller schwarz zwölf, wie es in der Schützen-Sprache genannt wird, Richtung Zifferblatt der Kirchenuhr zu dreschen.

FCK-Chancen zuhauf – keine Tore

Nach dem Seitenwechsel ging das Heslibach-Team etwas gar fahrlässig mit den Chancen um und dies sollte sich rächen: Nirush Srikanthan brachte seine Mannschaft nach einem gewonnenen Kopfball-Duell wieder heran.

Die Küsnachter zeigten aber eine Reaktion und praktisch im direkten Gegenzug wurde Frei im Strafraum, oder in der Box, wie es in perfektem Neu-Deutsch aktuell häufig artikuliert wird, vom Torhüter gelegt. Der FCU-Schlussmann Siyam Sirkanthan, in der Statur an einen American- Football-Player erinnernd, entschärfte den ersten Versuch vom Elfmeterpunkt durch FCK-Captain Tim Brändli magistral.

Der stets umsichtige Schiedsrichter liess aber, aufgrund eines Regelverstosses, wiederholen. Brändli scheiterte zunächst auch im zweiten Versuch, brachte aber den Abpraller per Kopf zum 4:2 unter. Damit war der FCK-Sieg unter Dach und Fach. Es wartet nun am Mittwoch das Nachtragsspiel bei Zürich-Affoltern auf der Fronwald um 20.15 Uhr.

Telegramm

Heslibach. 100 Zuschauer. Tore: 32. Tim Stork 1:0. 33. Giacobbo 1:1. 40. Tlili 2:1. 44. J. Frei 3:1. 60. N. Srikanthan 3:2. 62. Brändli (Foulpen.) 4:2.

Küsnacht: Wettstein; Brändli (82. Bischofberger), Kerler, Tlili, Antonica (67. V. Togni); Rees (89. J. Frei), Tim Stork, Sulzer (64. Bleuler); Joos, J. Frei (76. Solhkonan), Bischofberger (56. Holenweger).

Meisterschaft 2. Liga – Gruppe 1, FC Küsnacht Frauen 1 – FC Effretikon 1, 2:3 (1:2)

Schwächephase Effretikon vorbei

Sie fügen dem Frauen 1 eine empfindliche Niederlage zu. Die Gäste kamen bis in die Haarspitzen motiviert aus der Garderobe, erzeugten viel Druck und legten bereits in der Startviertelstunde 1:0 vor. Eine sehr schöne Passkombination des FCK führte kurze Zeit später zum zwischenzeitlichen Ausgleich durch Kamer. Das spannende und hartumkämpfte Spiel kippte nach etwa 30 Minuten erneut auf die Seite der Gäste.

Viel Fleiss und wenig Ertrag

Die Zuschauer spürten auch in der zweiten Halbzeit, dass die FCK-Frauen eine Resultatkorrektur mit generösem Einsatz anstrebten. Wie so oft im Fussball, wenn ‘Frau’ die Tore nicht schiesst, kommt der Gegner und macht dieses. So geschehen Mitte der zweiten Halbzeit.

Das Team von Fabio Alves Vidal lehnte sich stark gegen die drohende Niederlage auf, zu mehr als einer Resultatkosmetik reichte es allerdings nicht mehr. Kamer zirkelte einen ihrer brandgefährlichen Eckbälle vor das Tor und da stand Erne mit Köpfchen bereit und verkürzte auf 3:2.

Drei Runden vor Schluss rutscht das Team damit auf Rang 4 der Tabelle ab. Am Mittwoch geht es bereits gegen Tabellenführer Zürisee United und mit dem anschliessenden Restprogramm läge durchaus noch Platz 2 im Bereich des möglichen.

Telegramm

Fallacher, 30 Zuschauer. Tore FCK: 17. Kamer 1:1, 83. Erne 2:3.

Küsnacht: Zuber, Erne, M. Hincapie, Fus,Guatelli, Menzi, Da Silva, Balsarini, J. Hincapie, Mazzola, Kamer; L. Battenfeld, N. Dankner.

Siege im Tessin schmecken besonders Süss – B-Junioren Youth League Team. Bild: FCK
  • Der A-Junior Tim Stork (18) erzielte sein erstes Tor für das Fanionteam und spielte stark. Die Abwehr mit Brändli (ein Tor), neu auf der Aussenbahn, Kerler, Tlili (ein Tor) und Antonica erzeugte viel Druck nach vorne und Frei fiel mit einem Tor und zwei Assists auf. Das Team freute sich und ist sehr dankbar über die zahlreich erschienen Zuschauer.
  • Die rechnerischen Aufstiegschancen für die 1. Liga sind dahin. Trainer und Team dürfen aber auf ihre erste Saison in der 2. Liga sehr stolz sein. 12 Siege in 18 Spiele als Aufsteiger, einfach nur Chapeau! Das Herren 2 brillierte mit einem 2:1 Sieg gegen das Spitzenteam Egg und Toren von Valerio Joos und Riyadh al Abbadie genauso wie das Frauen 2, welches erneut stark aufspielte und dank Toren von Georgia Fehr und Aline Metzger Egg-Gossau mit 2:0 bezwang.
  • Die A-Juniorinnen verloren gegen das drittplatzierte Team Albis mit 0:7 Toren. Ein sehr junges Team und eine dünne Personaldecke lassen einen Kampf an der Spitze derzeit nicht zu.
  • Das B-Junioren Youth League Team bezwang am Donnerstag das Team INSEMA aus Lugano nach einer starken Teamleistung und nicht ganz unwesentlichen drei Toren von Hector Lorenzo und am Sonntag brachte der Besuch im Tessin bei Chiasso drei weitere Punkte und ein 3:2. Siege im Tessin schmecken besonders Süss wie das Bild zeigt.
  • Die B b Junioren verschenkten einen Sieg durch zwei sehr unglückliche Eigenfehler und mussten, trotz zwei Toren von Dante Scampoli, die Punkte mit Oetwil teilen.
  • Das C-Junioren Youth League Team wahrte die Chancen auf den Youth League Meistertitel. In einem sehr hart umkämpften Spiel gewann das Team von Toni Niederberger gegen Red Star mit 3:1 Toren. Torspieler-Schreck Nik Baumgartner liess sich erneut drei Treffer gutschreiben. Damit ist ihm die Torjäger-Krone der Liga wohl nicht mehr zu nehmen. Chapeau auch hier!

Weitere Spiele

Donnerstag, 18. Mai 2023

  • FCK B Jun. Youth League – INSEMA, 7:1                    

Samstag, 20. Mai 2023

  • FCK C Jun. Youth League – FC Red Star ZH a, 3:1   
  • FCK B Jun. b – FC Oetwil am See, 2:2     

Sonntag, 21. Mai 2023

  • FC Egg-Gossau 1 – FCK-Frauen 2, 0:2
  • FC Chiasso – FCK B Jun. Youth League, 2:3
  • FC Egg 1 – FCK-Herren 2, 1:2 
  • FCK A Juniorinnen – Team Albis United, 0:7
FCK Thomas Frei, Marcel von Allmen, Nadine Kamer / Goldküste24