An der Bushaltestelle, in der Wiese oder auf Kinderspielplätzen – Zigi-Stummel liegen überall. Drei von vier Zigaretten landen achtlos in der Natur. Das Nikotin und über 7000 Giftstoffe sind eine Gefahr für Mensch, Tier und Pflanzen. Später zerfallen die Stummel zu schädlichem Mikroplastik und belasten noch viele Jahre unsere Umwelt.
Umdenken dringend nötig
Einen Zigarettenstummel auf den Boden zu werfen ist die akzeptierteste Form von Littering, und gleichzeitig das Littering-Problem Nummer 1 in der Schweiz. Dank «stop2drop» soll hier ein Umdenken stattfinden.
Gemeinsam mit Freiwilligen, Schulen, Jugendtreffs und Umweltorganisationen wird auf das Problem aufmerksam gemacht und dieses aktiv bekämpft.
Vom 9. bis zum 23. Mai 2023 sollen über 1 Million Zigarettenstummel gesammelt werden.