Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kanton
09.05.2023

Sylvie Matter neu höchste Zürcherin im Kanton

Sylvie Matter nach der erfolgreichen Wahl. Rechts von ihr Jürg Sulser (SVP, Otelfingen), sowie dazu Martin Farner (FDP, Stammheim). Bild: zvg./ Kanton Zürich
Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag zur Eröffnung der neuen Legislatur SP-Kantonsrätin Sylvie Matter vom Wahlkreis 6+10 ins höchste politische Amt des Kantons gewählt.

Die 41-jährige Wipkingerin folgt auf Esther Guyer. Flankiert wird Matter im Präsidium von Jürg Sulser (SVP, Otelfingen) und Martin Farner (FDP, Stammheim).

Mit der Sitzung vom Montag ist der Zürcher Kantonsrat in die neue Legislatur gestartet. Die Sitzung wurde durch das jüngste Ratsmitglied, SP-Kantonsrätin Leandra Columberg, eröffnet. Danach standen Ansprachen des jüngsten und des ältesten Ratsmitglieds, SVP-Kantonsrat Bernhard im Oberdorf, auf dem Programm. Leandra Columberg kritisierte in ihrer Rede, dass der Kantonsrat nur mässig repräsentativ sei, weil er nur teilweise ein Abbild der Bevölkerung sei.

Bernhard im Oberdorf wagte in seiner Rede einen Exkurs über die verschiedenen Herrschaftsformen im historischen Kontext und mit Bezug zur Gegenwart. Nach der Erwahrung der Wahlergebnisse (5898) und dem Ablegen des Amtsgelübdes aller anwesenden Kantons- und Regierungsräte stand die Wahl des Präsidiums für das Amtsjahr 2023/2024 an. Die bisherige Vizepräsidentin Sylvie Matter ist dabei im ersten Wahlgang mit 165 von insgesamt 176 Stimmen zur Präsidentin des Kantonsrates für das Amtsjahr 2023/2024 gewählt worden. In ihrer Antrittsrede betonte sie, wie wichtig es sei, sich genügend Zeit für die Gesetzesarbeit zu nehmen. Genügend Zeit müsse aber auch für die parlamentarische Kontrolle aufgewendet werden, so Matter: «Eine gute parlamentarische Kontrolle bedingt, dass wir uns Zeit nehmen, um Berichte zu lesen und Fragen zu stellen, um zuzuhören und uns mit Abläufen und Strukturen vertieft auseinanderzusetzen, um genau hinzuschauen und, wo notwendig, Lösungen anzustossen.»

Langjährige Politikerin

Die Historikerin, Gymnasiallehrerin und verheiratete Mutter zweier Mädchen blickt bereits auf eine lange Politkarriere zurück. Aufgewachsen im Zürcher Oberland trat Sylvie Matter 1999 der Juso, später auch der SP bei. Von 2013 bis 2014 war sie Gemeinderätin in der Stadt Zürich. Seit 2014 sitzt sie für die SP der Stadt Zürich im Kantonsrat und ist seit vier Jahren Teil der Geschäftsleitung des Kantonsrates. Davor war sie Mitglied der Kommission für Bildung und Kultur (KBIK) und der Aufsichtskommission für Bildung und Gesundheit (ABG).
Zum ersten Vizepräsidenten ist Jürg Sulser (SVP, Otelfingen) gewählt worden. Die 61-jährige Transportunternehmer und bisherige zweite Vizepräsident erhielt 146 Stimmen. Zum zweiten Vizepräsidenten hat der Kantonsrat Martin Farner (FDP, Stammheim) gewählt. Der 59-jährige Unternehmer erhielt 136 Stimmen.

Unumstrittene Wahl der Geschäftsleitung

Neben den drei Mitgliedern des Präsidiums hat der Kantonsrat am Montag auch die übrigen Mitglieder der Geschäftsleitung (GL) gewählt. Während die Wahl der Mitglieder des Präsidiums geheim – also mittels Stimmzettel – durchgeführt wurde, konnten die übrigen Mitglieder der GL in offener Wahl gewählt werden. Für das zur GL gehörende
Kantonsratssekretariat wurden Yvonne Bürgin (Die Mitte), Anita Borer (SVP) und Monika Wicki (SP) gewählt. Von Amtes wegen Einsitz in der GL nehmen die Fraktionsvorsitzenden. 

Neben Yvonne Bürgin sind dies Anne-Claude Hensch Frei (AL), Thomas Forrer (Grüne), André Müller (FDP), Martin Hübscher (SVP), Markus Schaaf (EVP), Michael Zeugin (GLP) und Sibylle Marti (SP). Als weitere GL-Mitglieder gewählt wurden Urs Waser (SVP) und Christoph Ziegler (GLP).
Rasch behandelt wurden im Anschluss auch die Wahlen in die kantonsrätlichen Aufsichtsund Sachkommissionen (KR-Nr. 123/2023). Die Wahlvorschläge der Interfraktionellen Konferenz (IFK) waren alle unumstritten.

Gottesdienst und Wahlfeier

Die erste Sitzung im neuen Amtsjahr begann traditionsgemäss eine Stunde später als üblich, weil ihr von 8.15 bis 9.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Felix und Regula vorausging. Auf den späteren Nachmittag war im Theatersaal des Volkshauses in Zürich die öffentliche Wahlfeier der Stadt Zürich zu Ehren der neugewählten Kantonsratspräsidentin Sylvie Matter angesetzt.

pd. / Goldküste24