Mit Staunen erfuhren die Mitglieder des Quartiervereins Lenggis-Kempraten von Museumsleiter Mark Wüst, was sich ab ca. 1840 in Rapperswil abspielte. Das damalige Städtchen verschrieb sich nämlich dem Tourismus und unternahm allerhand Anstrengungen, um diesen zu fördern. Man wollte Rapperswil als Kurort etablieren. Das gelang, dank vieler gelungener, kreativer Ideen und klugen, initiativen Köpfen. Die Ausstellung thematisiert die Entwicklung und die Highlights des Tourismus in Rapperswil von der Vergangenheit bis in die Gegenwart.
Vom ersten Dampfschiff bis zum Kapuzinerkloster-Rosengarten
Mit dem ersten Dampfschiff Minerva 1835 und dem Eisenbahnanschluss 1859 kam der Tourismus in Rapperswil richtig in Schwung. Passend zur Ausstellung verfügt das Stadtmuseum Rapperswil nun auch über eine Terrasse mit Seeblick. Diese schenkte sich das Museum 2022 zum 10-jährigen Jubiläum.