Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
08.05.2023
08.05.2023 09:26 Uhr

Ein Unentschieden und ein Gewinn

Die beiden Mannschaften bekämpften sich mehrheitlich im Gleichschritt. Bild: Marcel von Allmen.
Das FCK-Herren 1 holte, nach einer Notbremse roten Karten zu zehnt, in einem fast schon verloren geglaubten Spiel ein Unentschieden und das Frauen 1 schickte das drittplatzierte Schlieren nach Hause.

Meisterschaft 3. Liga – Gruppe 3, FC Küsnacht Herren 1 – FC Witikon 2, 2:2 (0:1)

In letzter Minute zum Unentschieden

Ein stark ersatzgeschwächtes Küsnacht musste sich gegen Witikon 2 mit einem 2:2-Unentschieden begnügen. Trotzdem war es ein gewonnener Punkt für den FCK, denn er musste beinahe eine halbe Stunde in Unterzahl spielen und der Ausgleich per Elfmeter fiel erst kurz vor Spielende.

Dass sich die Personaldecke äusserst dünn präsentieren würde, zeichnete sich im Verlauf der Woche ab. So wurde das Spiel gegen Witikon auf 16 Uhr verschoben, um auf Optionen der Juniorenabteilung zurückgreifen zu können. Es fehlten dann dem Küsnachter-Spiel lange Zeit auch die Automatismen, Chancen blieben Mangelware.

Erstmals gefährlich vor dem Gästetor wurde es in der 35. Minute, als Jann Wunderli beim Abschlussversuch nur die Lattenoberkante traf. Dieser absolvierte, wie auch Sebastiano Togni, seinen ersten Ernstkampf im Fanionteam. Als sich die Mehrheit der Zuschauer bereits mit der Konsumation am Kiosk auseinandersetzte, fiel noch der Führungstreffer der Gäste: FCW-Captain Koch ging im Rückraum vergessen und dieser spitzelte den Ball an FCK-Goalie Laurent Frei vorbei in die Maschen.

Rote Karte mobilisierte zusätzliche Kräfte

Der Torhüter stand dann nach 65 Minuten wieder im Fokus, indem er den allein anstürmenden Gästespieler von den Socken holte und als hinterster Mann natürlich wusste, was folgen würde: Cartellina rosso! Erstaunlicherweise konnte Küsnacht in der 70. Minute ausgleichen, als der eingewechselte Andi Holenweger mit dem Aussenrist einnetzte.

Der FCK-Junior zählte bereits im letzten Heimspiel zu den Torschützen und hatte, wie mehrere Kollegen auch, bereits einen A-Juniorenmatch Anfangs Nachmittag in den Knochen! Die Freude war allerdings nur von kurzer Dauer, denn im direkten Gegenstoss stand wiederum Marc Koch alleine vor dem durch den Platzverweis ins Tor promovierten Kai Wettstein und verwertete problemlos zum erneuten Führungstreffer.

Es spricht aber für den Kampfgeist des Heimteams, dass sie sich, unter den Augen von Ex-Trainer Sokol Maliqi, nicht geschlagen gaben und belohnt wurden: Der nicht ganz fitte und zwischenzeitlich ausgewechselte Joel Vázquez drang in den Strafraum ein und wurde gelegt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Julien Frei souverän und sicherte dem Team in extremis einen Punkt, denn gleich danach war Schluss.

Telegramm

Heslibach. 90 Zuschauer. Tore: 45.+1 Koch 0:1. 70. Holenweger 1:1. 71. Koch 1:2. 90.+2 J. Frei (Penalty) 2:2.

Küsnacht: L. Frei; Tüscher (54. Pelosi), Brändli (80. Vázquez), Antonica, Bischofberger; Rees, Tlili, J. Frei; Wunderli (65. Wettstein), Bleuler (54. Holenweger), Vázquez (36. S. Togni).

Die Frauen hatten, nicht nur wie im Bild Valentina Balsarini, alles im Griff! Bild: Laura Balsarini.

Meisterschaft 2. Liga – Gruppe 1, FC Küsnacht Frauen 1 – FC Schlieren 2          5:0 (3:0)

Hochkonzentrierte Defensive offensivem Feuerwerk 

Die FCK-Frauen legten sehr offensiv los und das 1:0 in der 5. Minute durch einen Kopfball von Nicole Erne nach Eckball von Nadine Kamer war bereits die vierte Torchance. In der Folge war die Partie eher ausgeglichen und Schlieren wäre durchaus gefährlich gewesen, hätten da nicht die Dreierkette mit Erne, Rüegg und Fus sowie Guatelli als tiefstehende ‘Sechs’ gestanden die gemeinsam die gegnerischen Topspielerinnen Notter und Bärtsch aus dem Spiel nahmen. In punkto positiver Aggressivität standen sich beide Teams auf Augenhöhe gegenüber aber Spielwitz und Schnelligkeit sprachen eindeutig für das Heimteam.

Trotzdem fiel auch das zweite Tor auf einen ruhenden Ball in der 19 Minute. Kamer Ecke auf Erne Kopf, das hatten wir doch schon heute! Nur diesmal kam der Ball hinter den hinteren Pfosten und Erne wuchtete den Ball aus 10 Metern unter die Latte. In der 31 Minute klappt es dann auch zu 100 Prozent mit dem Spiel in die Schnittstelle und Tiefe. Mazzola wurde mustergültig eingesetzt und lief die letzten 35 Meter alleine auf die Torspielerin zu, umkurvte diese und schob ein, bevor die nachgerückten Verteidigerinnen eingreifen konnten.   

Vergeblicher Weckruf zur Pause

Nach der lauten Ansprache von Schlieren Trainer Kalismashi, liessen die FCK-Frauen zu, dass das Spiel bis zur 60 Minute dahinplätscherte. Wie bereits erwähnt, die Defensive liess, einfach gar nichts zu und die Offensive begnügte sich mit Kontrolle, bis eine Tempoverschärfung mit Bällen in die Tiefe Schlieren erneut aushebelte.

Gloria Menzi, mustergültig angespielt, traf mit einem ‘Briefkasten’-Schuss aus 15 Metern zum 4:0. Trotz etwas Trainingsrückstand wechselte Alves die langzeitabwesende Lynn Brändli ein und diese bedankte sich für das Vertrauen des Coaches nach einem weiteren herrlichen Pass in die Tiefe auf sie mit einem Lupfer-Schuss zum Schlussresultat. Eine von A-Z hochkonzentrierter, aktiver, emotionaler, mutiger und vor allem hungriger Auftritt des Frauen 1 den es wohl auch am nächsten Sonntag brauchen wird, um Phönix Seen Paroli zu bieten. 

Telegramm

Fallacher Küsnacht, 50 Zuschauer. Tore: 5. Erne 1:0, 19. Erne 2:0, 31. Mazzola 3:0. 60. Menzi 4:0, 75. Brändli 5:0.

Küsnacht: Zuber, Erne, Rüegg, Fus,Guatelli, L. Battenfeld, Da Silva, Balsarini, Menzi, Mazzola, Kamer; J. Hincapie, Brändli, L. Just, M. Hincapie.

Bericht zu den weiteren Spielen

  • Die Junioren*innen bereiteten ebenfalls grosse Freude. Die A-Junioren bezwangen Thalwil 2:1, bleiben damit in Tuchfühlung zur Spitze und hatten mit Jann Fierz den ‘Man of the Match’ im Tor.
  • Die A-Juniorinnen bezwangen Veltheim mit 1:0 und erkämpften sich damit den ersten Sieg in der Frühjahrsrunde.
  • Die B a Youth League Junioren verloren in Bellinzona gegen den Leader ganz knapp mit 5:4 Toren, obschon sie bis zur 75 Minuten 3:4 führten. Einige individuelle Fehler zu viel entschieden ein Spiel auf Augenhöhe.
  • Die B b Junioren fertigten Hinwill/Bäretswil mit einem 9:3 Sieg ab zu dem Dante Scampoli vier Treffer beisteuerte.
  • Auch die C-Junioren spielten erfolgreich. Zwar verlor das C a Youth League Team ebenfalls in Bellinzona gegen USG-ACB. Auch hier führte der FCK bis zur 75. Minute gegen den Tabellenleader mit 2:1 Toren (Isler & Richterich), ehe der taktisch starke Gegner die ermüdeten Küsnachter mit drei Mancini Toren kalt erwischte.
  • Das C b bezwang Meilen mit 5:2. Nevio Gambetti erzielte drei Tore und half dem sehr stark auftretenden Team, die Ambitionen auf den Aufstieg aufrecht zu erhalten.
  • Das C c lieferte sich mit Stäfa ein Duell mit Eishockeyresultat. Der 7:6 Sieg wurde hart erarbeitet und als Belohnung hierfür winkt die zementierte Spitzenposition mit weiterhin null Verlustpunkten.  

Ergebnisse zu den weiteren Spiele

Samstag, 6. Mai 2023

  • FC Stäfa 1895 c – FCK C Jun. c, 6:7 FCK C
  • Jun. b – FC Meilen a, 5:2
  • USG-ACB 1 – FCK C Jun. Youth League,  4:2         
  • FCK B Jun. b – Team Hinwil/Bäretswil a, 9:3

Sonntag, 7. Mai 2023

  • FCK A Juniorinnen – SC Veltheim, 1:0             
  • FC Neumünster 1 – FCK-Herren 2, 9:1               
  • AC Bellinzona – FCK B Jun. Youth League, 5:4
  • FCK A Jun. Promotion – FC Thalwil a, 2:1 
  • FC Elgg/Wiesendangen 1 – FCK-Frauen 2, 1:5
FCK Thomas Frei, Marcel von Allmen / Goldküste24