Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
03.05.2023
03.05.2023 09:53 Uhr

Internationaler Museumstag – 21. Mai 2023

Auf der Übersichtskarte finden Sie zahlreiche Museen in der ganzen Schweiz. (Symbolbild) Bild: Goldküste24
Zahlreiche Museen laden im Mai zum internationalen Museumstag ein. Eine gute Gelegenheit wieder einmal durch die Museen zu streifen, die einem interessieren.

Das diesjährige Motto lautet:

«Happy museums. Nachhaltigkeit und Wohlbefinden»

Seit 2020 orientiert sich der Internationale Museumstag an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, die Sustainable Development Goals.

Kultureller Austausch – eine Bereicherung

Museen sind weit mehr als Besuchende oft wahrnehmen – Ausstellungen und Veranstaltungen zeigen nur einen Teil der Aufgaben, die ein Museum erfüllt. Das Thema des diesjährigen Internationalen Museumstags nimmt die Rolle der Museen in der Gesellschaft und ihr Potenzial, positive gesellschaftliche Veränderungen zu unterstützen, in den Fokus.

Das Ziel des Internationalen Museumstages (IMD) ist es, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass «Museen ein wichtiges Mittel für den kulturellen Austausch, die Bereicherung der Kulturen und die Entwicklung des gegenseitigen Verständnisses, der Zusammenarbeit und des Friedens zwischen den Völkern sind».

Weitere Informationen über den internationalen Museumstag in der Schweiz.

Machen Sie mit! 

Die Museen können sich unter www.museums.ch/login für den Museumstag anmelden. Die Teilnahme ist für alle Museen kostenlos.

Museum suchen

Museum Zur Farb Stäfa

Als Haus der Geschichte und Geschichten lädt das neu gestaltete Museum dazu ein, in den Alltag vergangener Jahrhunderte einzutauschen. Anhand der Ereignisse rund um den so genannten «Stäfner Handel» von 1794/95 zeigt das Museum auf attraktive Weise, wie damals in Stäfa um Demokratie und Gleichberechtigung zwischen Stadt und Land gerungen wurde. Nebst diesem für die Herausbildung des modernen Kantons Zürich so wichtigen Ereignis sind ebenso das Haus zur Farb und seine komplexe wie wunderliche Baugeschichte neu ausgeleuchtet. Als besonderen Schatz präsentiert das Museum dem Publikum seine Fatschenkind-Sammlung.

Nebst der Dauerausstellung präsentiert das Museum regelmässig attraktive aktualitätsbezogene Ausstellungen meistens zu historischen Themen. Auch Kunstausstellungen, Lesungen und andere Veranstaltungen finden im Haus statt.
Der Museumbesuch lässt sich mit einer Wanderung entlang der Rebberge, die einen wunderbaren Ausblick auf den See und die nahen Alpen bietet, gut verbinden.

Adresse: Dorfstrasse 13-15, 8712 Stäfa

Dorfmuseum «Stricklerhuus»

Das Dorfmuseum ist im «Stricklerhuus» untergebracht, einem Bauernhaus aus dem 17. Jh. Es wurde nur «sanft» renoviert, damit augenscheinlich bleibt, wie einfach die Leute damals gelebt haben. Das Museum präsentiert lebendig gestaltete Wechselausstellungen zu gesellschaftlichen, naturkundlichen und geschichtlichen Themen.

Adresse: Langenrietstrasse 6, 8634 Hombrechtikon

Ortsmuseum Erlenbach

Das Ortsmuseum Erlenbach besitzt eine Sammlung von alten Bildern, Stichen, Postkarten, Fotos, Diapositiven, Dokumenten und Gegenständen von Alt Erlenbach sowie eine Chronik über das 20. Jahrhundert.

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Kontakt: cbrasseur@brasseur.ch
Trägerschaft: Verkehrs- und Verschönerungsverein Erlenbach (VVE)

Patricia Rutz / Goldküste24