Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Uetikon am See
03.05.2023

Nach 2035 alle Ortschaften mit ÖV erreichbar?

Umständliche Reise nach Uetikon am See soll behoben werden. (Symbolbild) Bild: pfannenstil.ch
Noch sind nicht alle Gemeinde in der Region mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt verbunden. Die Gemeinde Uetikon hat in den Legislaturzielen eine regionale Verbindung über den Pfannenstil angestrebt.

Eine Reise von Uetikon am See nach Egg dauert zwischen 35 Minuten und rund einer Stunde. Die Strecke ist mit dem Auto in acht Minuten zu bewältigen. Es sind bei der kürzesten ÖV-Variante drei verschiedene Verkehrsmittel nötig, nämlich die S-Bahn nach Männedorf, der Bus nach Esslingen und die Forchbahn nach Egg. Auch andere Routen führen über mehrere Etappen nach Egg.

Laut Reto Linder, Gemeindeschreiber in Uetikon ist es logisch, dass es neue Verbindungen zwischen den Seegemeinden und dem Bezirkshauptort Uster braucht, wie er der Zürichsee-Zeitung mitteilt. Das Anliegen wurde nun bei einer der letzten Gemeindekonferenzen des Bezirks Meilen eingebracht. Im Herbst an der Delegiertenversammlung der Zürcher Planungsgruppe Pfannenstil (ZPP) wird dann ein Vorstoss gemacht.

Keine Dringlichkeit

Auch in der Nachbargemeinde Meilen ist eine ÖV-Verbindung über den Pfannenstil ein Thema. Da das revidierte regionale Gesamtverkehrskonzept rGVK die Prüfung einer Direktbusverbindung zwischen Meilen und Uster via Bergstrasse vorsehe, ist es kein Thema der politischen Agenda. Das regionale Gesamtverkehrskonzept rGVK ist ein Instrument des Kantons, um das Verkehrssystem der Regionen weiterzuentwickeln und die Mobilitätsbedürfnisse der Zukunft zu unterstützen. Die regionalen Planungsgruppen sind an der Erarbeitung beteiligt. Solange es keine Steuern fordert, dann ist die Bevölkerung von Meilen für eine Buslinie über den Pfannenstil. Zuständig wären die Verkehrsbetriebe Zürcher Oberland.

Egg ist ebenfalls an einer Querverbindung Meilen-Pfannenstil-Egg-Uster interessiert, so teilt der Mediensprecher und zukünftige VZO-Direktor Joe Schmid mit. Eine Verkehrsstromanalyse des Kantons Zürich hat gezeigt, dass auf dieser Verbindung ein Nachfragepotenzial besteht.

«Konkret werden gemäss Modellrechnungen die täglichen Verkehrsströme – berücksichtigt wurden auch Bildungs- und Freizeitverkehr – zwischen Meilen und Egg im Jahr 2018 mit knapp 1000 angegeben. Diese Verbindung stellt eine wichtige Verkehrsachse zwischen dem Zürichsee und dem Greifensee dar. 99 Prozent der Bewegungen entfallen auf den motorisierten Individualverkehr und nur ein Prozent auf den ÖV. Zum Vergleich: Zwischen Meilen und Zürich rechnet das Modell mit rund 11’600 Auto- oder Zugfahrten – knapp 7000 entfallen auf den ÖV –, mit Nachbargemeinde Uetikon liegen die Verkehrsbewegungen bei 2200.» 

Wie Schmid erklärt, steht die Neuerschliessung von diesen Gebieten mittelfristig nicht im Vordergrund. Die VZO legen ihren Fokus auf ihr bestehendes Busnetz. Längerfristig ist eine Buslinie von Meilen nach Uster durchaus denkbar. Mit dem S-Bahn-Ausbau Step 2023 wird das Bahnangebot im Jahr 2035 am rechten Ufer verbessert. Die Zubringerlinien werden optimiert und auch die Begehren der Gemeinden begutachtet. Die Direktverbindung von Meilen nach Uster steht ebenfalls auf der Agenda. Aussagen zu einer konkreten Linienführung gibt es noch nicht.

Patricia Rutz / Goldküste24