Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Stäfa
27.04.2023

Tennisclub Frohberg – Erweiterung und Kredit

Auch Photovoltaikanlagen sind ein Thema. (Symbolbild) Bild: Gemeinde Stäfa
Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2023 für den Tennisclub Frohberg die bisherige Baurechtsfläche um 3'805m2 zu erweitern und einen Kredit zu bewilligen.

Beim Kredit ist die Summe für den Verzicht auf einen Baurechtszins für die Erweiterung des Baurechts zu bewilligen. Für den Bau von zwei Photovoltaikanlagen auf den Tennishallen wird ein Verpflichtungskredit von 1'070'000 Franken beantragt.

Baugesuch wird eingereicht

Der Tennisclub Frohberg verzeichnet über 500 Aktivmitglieder und kommt heute mit seinen Infrastrukturmöglichkeiten an seine Grenzen. Um seinen Mitgliedern weiterhin optimale Trainingsmöglichkeiten bieten zu können, plant der Tennisclub eine zusätzliche Halle für zwei Innenplätze zu erstellen. Der Gemeinderat unterstützt das Begehren des Tennisclubs.

Das Sportpolitische Programm des Gemeinderats von 2023 begründet das öffentliche Interesse, das hier vornehmlich in der öffentlichen Gesundheit durch Ausübung des Tennissports besteht.

Die Finanzierung für die geplanten Bauten wird ohne öffentliche Gelder aufgebracht. Über die dafür benötigte Erweiterung der Baurechtsfläche mit der Gemeinde Stäfa wird an der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2023 entschieden. Damit die Zeit bis zum Abstimmungsentscheid genutzt werden kann, wird der Tennisclub Frohberg das Baugesuch für die Tennishalle einreichen und das dafür benötige Baugespann errichten.

Nachhaltigkeitsstrategie 2040 verfolgt

An der gleichen Gemeindeversammlung beantragt der Gemeinderat für den Bau von zwei Photovoltaikanlagen auf den Tennishallen Frohberg einen Verpflichtungskredit von 1'070'000 Franken zu bewilligen.

Der Bau von Photovoltaikanlagen steht im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie 2040 des Gemeinderats, welche darauf hinauszielt, sich in allen Tätigkeiten nach den Grundsätzen einer nachhaltigen und klimafreundlichen Entwicklung auszurichten. Auf dem Dach seiner Tennishallen möchte der Tennisclub Stäfa in Kooperation mit der Gemeinde zwei Photovoltaikanlagen bauen und betreiben.

Die eine Anlage wird auf dem heute bestehenden Hallendach errichtet, die zweite Anlage auf dem geplanten Erweiterungsbau, sofern die Gemeindeversammlung der dafür nötigen Erweiterung des Baurechts zugunsten des Tennisclubs Frohberg zustimmt.

Gemeinde Stäfa / Goldküste24