Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Erlenbach
25.04.2023

7 Millionen Ertragsüberschuss

Das Budget 2022 ist von einem Ertragsüberschuss von 482'000 Franken ausgegangen. Bild: zvg
Die Jahresrechnung 2022 der Gemeinde Erlenbach schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 7,39 Mio. Franken ab und übertrifft damit das Budget deutlich um 6,91 Mio. Franken.

Zum besseren Ergebnis haben vor allem die wiederum deutlich höheren Steuererträge geführt, welche gegenüber dem Budget um rund 11,60 Mio. Franken höher ausgefallen sind. Durch die höheren Steuereinnahmen steigt der Beitrag an den kantonalen Finanzausgleich um 8,11 Mio. Franken auf 47,65 Mio. Franken. Die Einnahmen aus Grundstückgewinnsteuern mit insgesamt 7,92 Mio. Franken tragen zusätzlich zum positiven  Ergebnis bei. Aufwandseitig wurde das Budget gut eingehalten.

Finanzvermögen – 122,39 Mio. Franken

Die Nettoinvestitionen im Verwaltungsvermögen belaufen sich auf rund 0,98 Mio. Franken (Budget 6,84 Mio. Franken), was einer sehr tiefen Realisierungsquote von 14,3 Prozent entspricht. Die im Verwaltungsvermögen resultierenden Abschreibungen betragen insgesamt 5,15 Mio. Franken.

In der Investitionsrechnung im Finanzvermögen sind Nettoinvestitionen von 0,61 Mio. Franken (Budget 1,60 Mio. Franken) ausgewiesen. Dies entspricht einer Realisierungsquote von 38,1 Prozent.

Der Selbstfinanzierungsgrad beträgt 1’203 Prozent im Gegensatz zum Budget mit 75 Prozent. Dies bedeutet, dass die im Jahr 2022 getätigten Investitionen vollumfänglich aus den im Rechnungsjahr erwirtschafteten Mitteln finanziert werden konnten. Umgekehrt bedeutet dies auch, dass die budgetierten Investitionen nicht getätigt wurden, sondern lediglich ein kleiner Bruchteil. Dies ist auf Sistierungen und Rekurse grosser Bauprojekte zurückzuführen.

Die Bilanz weist Aktiven und Passiven von je 236,77 Mio. Franken aus. Das Finanzvermögen beträgt 122,39 Mio. Franken.

Gute finanzielle Situation

Das Verwaltungsvermögen weist per Ende Rechnungsjahr einen Stand von 114,38 Mio. Franken aus. Das Fremdkapital beträgt 116,10 Mio. Franken. Das gesamte Eigenkapital steigt auf 120,66 Mio. Franken. Das der Gemeinde zur Verfügung stehende zweckfreie  Eigenkapital beträgt neu 115,56 Mio. Franken.

Das Nettovermögen (Finanzvermögen abzüglich Fremdkapital) erhöht sich gegenüber dem Vorjahr um 10,68 Mio. Franken auf 6,28 Mio. Franken. Bei einem Stand von 5'668 Einwohnerinnen und Einwohner per 31. Dezember 2022 ergibt sich somit ein Nettovermögen von 1'108 pro EinwohnerIn (im Vorjahr -782 Franken).

Die finanzielle Situation der Gemeinde Erlenbach ist nach wie vor sehr gut. Dies ermöglicht, dass die laufenden Investitionen mittelfristig durch eigene Mittel finanziert werden können. Die Steuererträge fielen besser als budgetiert aus.

Nachhaltige Finanzpolitik und sparsamer Umgang

Der Gemeinderat ist sich bewusst, dass das erfreuliche Rechnungsergebnis keine Selbstverständlichkeit ist. Die weltpolitische Lage und die Folgen wie beispielsweise die Flüchtlingsströme und Verknappung von Energie sind auch für die Gemeinden ungewiss.

Eine nachhaltige Finanzpolitik und ein sparsamer Umgang mit Steuergeldern hat für den Gemeinderat unabhängig der sehr guten Finanzlage hohe Priorität.

Gemeinde Erlenbach / Goldküste24